Genuss mit Zukunft, Mandeln, Nachtkerzen und alte Tomatensorten neu entdeckt

Sendezeit: 18:15 - 18:45, 21.04.2025
Genre: Essen und Trinken
  • Untertitel für die Sendung verfügbar
  • 100% gefällt diese Sendung
  • Regie: Ute Werner
  • Andere Personen: Ute Werner
Blühende Mandelbäume an der Deutschen Weinstraße - sie prägen im Vorfrühling dank des milden Klimas die Landschaft. Romy Oberholz bewirtschaftet in Freinsheim eine Süßmandel-Plantage und stellt aus den Nüssen eine breite Palette von Produkten her. Hans-Jürgen Sickler lernte während seiner Ausbildung zum Koch alte Tomatensorten kennen. Ihr intensives Aroma weckte seine Leidenschaft - in seinem Garten in Erpolzheim kultiviert er viele solcher alter Tomatensorten und eröffnete in Heidelberg ein vegetarisches Bio-Restaurant. Im "red - die grüne Küche" bringt er seinen Gäste den Tomatengeschmack von früher näher. In Ludwigswinkel in der Südwestpfalz ist das Klima rauer. Hier bepflanzt Norman Rollwa, Doktorand der Chemie, zwei Experimentierfelder u. a. mit Nachtkerzen. Durch Handelsschiffe kam die Pflanze vor rund 500 Jahren von Amerika nach Europa und ist bis heute eine Wildpflanze. Man kann fast alles von ihr essen, davon überzeugt sich Chefkoch Klaus-Dieter Liesenfeld.

Nutzer haben auch angesehen