Bergwelten, Winter im Salzburger Tennengebirge

Sendezeit: 20:15 - 21:15, 24.04.2025
Genre: Alpinismus, Episode 86
  • 57% gefällt diese Sendung
Österreich (2022) Kaum 20 Kilometer sind es von der Stadtgrenze Salzburgs bis zum Fuß des Tennengebirges. Doch trotz seiner urbanen Nähe ist der Karststock im Winter ein einsamer Ort geblieben. Denn mit den ersten Schneeflocken schließen auch die wenigen bewirtschaftete Hütten ihre Türen. Wenn der Schnee schließlich alles bedeckt, ist es hier oben noch stiller als sonst. Perfekt für Bergsportler, die es auf Abenteuer abseits der großen Menschenmassen abgesehen haben.
Hintergrundinformationen: Wer im Winter am Tennengebirge unterwegs ist, muss zwei Dinge im Rucksack haben: Ausdauer und Geduld. Denn die Wege auf das "Gebirg", wie es von seiner Anwohnern genannt wird, sind weit und verlangen einem so einiges ab. Hat man es einmal in die Höhe geschafft, befindet man sich in einer Welt, in der es alles gibt, was das an Kälte gewöhnte Abenteuerherz höher schlagen lässt: schroffe Grate, äußerst steile Skiabfahrten und schwindelerregende Felswände, die im Winter nur von erfahrenen Kletterern aufgesucht werden sollten. Doch nicht die wilden Geschichten finden im Tennengebirge ihren Platz, der verkarstete Gebirgsstock hat weit mehr zu bieten. Vor allem, wenn es um das Holz geht. Zu tausenden Kubikmetern wurde es einst auf der Lammer getriftet und hat über Jahrhunderte die Orte rund um das Tennengebirge geprägt. Seinem Weg sind zwei kälteresistente Kajakfahrer gefolgt und haben dabei die Lammer an ihrer gefährlichsten Stelle durchpaddelt. Apropos Holz: Wer glaubt, dass das Tennengebirge seinen Namen von der Tanne bekommen hat, der wird nach dieser Dokumentation durchaus überrascht sein.

Nutzer haben auch angesehen