Deutschland (2024)
Tief unter der Erde hat das Wasser spektakuläre Landschaften geformt: Höhlen, die zu den letzten weißen Flecken des Planeten gehören. Es ist eine Welt, die zum größten Teil noch unbekannt ist, schließlich ist sie nur erfahrenen Höhlentauchern zugänglich und ihre Erkundung nicht ungefährlich.
In Mexiko erkundet Forschungstaucher Uli Kunz die Unterwelt der Halbinsel Yucatán und stößt auf rätselhafte Spuren der Maya. Für sie waren die Cenoten lebenswichtige Trinkwasserquellen und Kultstätten. Kunz taucht hinab in einen der größten Süßwasser-Speicher der Erde und begegnet Tieren, die sich an das Leben in völliger Dunkelheit angepasst haben.
Von Mexiko aus geht es auf die Reiteralm bei Berchtesgaden, ein von steilen Felswänden umgrenztes Karstplateau. Hier wartet eine fremde Welt, denn der Gebirgsstock ist durchzogen von tiefen Höhlen und Schächten. Die Dokumentation begleitet Höhlenforscher auf eine Expedition der Extreme ins Innere des riesigen Bergmassivs.
Höhlen sind Zeugen der Erdgeschichte - und oft auch Archive der menschlichen Vergangenheit. In den Calanques in Südfrankreich liegt die Cosquer-Höhle: Hier entdeckten Taucher vor knapp vierzig Jahren rätselhafte Tiermalereien aus der Steinzeit. Heute ist die Höhle nur tauchend zugänglich. Und der Meeresspiegel steigt: Schon bald werden die Fels-Zeichnungen ganz von Wasser bedeckt sein.
Die Reise in die Welt der Höhlen ermöglich tiefe Einblicke in die Geschichte der Erde: Welche Kräfte führen zur Entstehung von Höhlen? Wie passen sich Tiere an die extremen Bedingungen an? Und wieso sind Höhlen so wichtige Archive für Archäologen?
In Mexiko erkundet Forschungstaucher Uli Kunz die Unterwelt der Halbinsel Yucatán und stößt auf rätselhafte Spuren der Maya. Für sie waren die Cenoten lebenswichtige Trinkwasserquellen und Kultstätten. Kunz taucht hinab in einen der größten Süßwasser-Speicher der Erde und begegnet Tieren, die sich an das Leben in völliger Dunkelheit angepasst haben.
Von Mexiko aus geht es auf die Reiteralm bei Berchtesgaden, ein von steilen Felswänden umgrenztes Karstplateau. Hier wartet eine fremde Welt, denn der Gebirgsstock ist durchzogen von tiefen Höhlen und Schächten. Die Dokumentation begleitet Höhlenforscher auf eine Expedition der Extreme ins Innere des riesigen Bergmassivs.
Höhlen sind Zeugen der Erdgeschichte - und oft auch Archive der menschlichen Vergangenheit. In den Calanques in Südfrankreich liegt die Cosquer-Höhle: Hier entdeckten Taucher vor knapp vierzig Jahren rätselhafte Tiermalereien aus der Steinzeit. Heute ist die Höhle nur tauchend zugänglich. Und der Meeresspiegel steigt: Schon bald werden die Fels-Zeichnungen ganz von Wasser bedeckt sein.
Die Reise in die Welt der Höhlen ermöglich tiefe Einblicke in die Geschichte der Erde: Welche Kräfte führen zur Entstehung von Höhlen? Wie passen sich Tiere an die extremen Bedingungen an? Und wieso sind Höhlen so wichtige Archive für Archäologen?
Nutzer haben auch angesehen
-
Wind im Klimawandel...
Natur und Umwelt | 45 Min. Ausgestrahlt von 3sat
am 10.04.2025, 20:15 -
Geheimnis Hohes Venn
Natur und Umwelt | 45 Min. Ausgestrahlt von Phoenix
am 09.04.2025, 20:15 -
Eine Erde - viele W...
Natur und Umwelt | 43 Min. Ausgestrahlt von 3sat
am 09.04.2025, 14:07 -
Man of the Ocean - ...
Natur und Umwelt | 30 Min. Ausgestrahlt von ZDF
am 13.04.2025, 15:45 -
Seen der Welt - Nat...
Natur und Umwelt | 45 Min. Ausgestrahlt von arte
am 09.04.2025, 17:50