Großbritannien (2020)
Häfen sind das Tor zur Welt, Dreh- und Angelpunkt für die Seefahrt und den Warentausch. Shanghai etwa gilt derzeit als größter Hafen für Containerschiffe weltweit. Erste Hafenanlagen lassen sich auf das Volk der Phönizier um 1700 vor Christus zurückführen. Sie galten als große Seefahrernation und trieben bereits im Altertum regen Handel entlang der Küsten des Mittelmeers. Die Geschichte der Häfen und des Seehandels ist untrennbar mit der Kulturgeschichte der Menschheit verbunden. Seit jeher wurde versucht, Waren über das Meer zu transportieren. Der Kriegshafen von Karthago galt im 3. Jahrhundert vor Christus als einer der größten Häfen auf dem europäischen Kontinent. Die Dokumentation blickt auf die Geschichte und Zukunft der Häfen und erklärt moderne Entwicklungen wie die sogenannten Green Ports. Die Reihe "Meilensteine der Technik" gewährt Einblicke in die Entstehung und Funktionsweise bahnbrechender Erfindungen, die heute aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken sind.
Nutzer haben auch angesehen
-
Genial konstruiert
Technik | 45 Min. Ausgestrahlt von Phoenix
am 15.04.2025, 23:45 -
Das Traumschiff
Technik | 90 Min. Ausgestrahlt von ZDF
am 18.04.2025, 17:30 -
Das war dann mal weg
Technik | 45 Min. Ausgestrahlt von ZDF info
am 16.04.2025, 18:45 -
Giganten der Meere
Technik | 45 Min. Ausgestrahlt von Phoenix
am 15.04.2025, 22:15 -
Dampflok 051784-7 -...
Technik | 25 Min. Ausgestrahlt von ARD alpha
am 18.04.2025, 22:30