Im Berliner Straßenverkehr starben 2024 laut offizieller Statistik 55 Menschen. Im Jahr zuvor waren es 33. Auch wenn Unfallopfer mit dem Leben davonkommen, können die Folgen Lebensträume zerstören und persönliche Krisen auslösen. Im laufenden Jahr sind bisher 10 Menschen im Berliner Straßenverkehr gestorben.
Im Februar stellte die Verkehrsverwaltung ihr "Verkehrssicherheitskonzept" mit zahlreichen Maßnahmen vor. Die aktuelle Verkehrspolitik trägt eine ganz andere Handschrift als die Politik des Vorgängersenats, z.B. mehr Tempo 50 und weniger Radwege. Doch wie kann die Vision von 0 Verkehrstoten Wirklichkeit werden? Was müssen Politik und Verkehrsteilnehmer dafür tun?
Wir diskutieren mit Bürgerinnen und Bürgern sowie folgenden Personen:
Ute Bonde, CDU, Senatorin für Verkehr
Roland Stimpel, Fuss e.V.
Ragnhild Sörensen, Changing Cities e.V.
Simon Schütz, Verband der Automobilindustrie.
Im Februar stellte die Verkehrsverwaltung ihr "Verkehrssicherheitskonzept" mit zahlreichen Maßnahmen vor. Die aktuelle Verkehrspolitik trägt eine ganz andere Handschrift als die Politik des Vorgängersenats, z.B. mehr Tempo 50 und weniger Radwege. Doch wie kann die Vision von 0 Verkehrstoten Wirklichkeit werden? Was müssen Politik und Verkehrsteilnehmer dafür tun?
Wir diskutieren mit Bürgerinnen und Bürgern sowie folgenden Personen:
Ute Bonde, CDU, Senatorin für Verkehr
Roland Stimpel, Fuss e.V.
Ragnhild Sörensen, Changing Cities e.V.
Simon Schütz, Verband der Automobilindustrie.
Nutzer haben auch angesehen
-
Wie viel Tod gehört...
Gesellschaft und Soziales | 25 Min. Ausgestrahlt von ZDF
am 20.04.2025, 18:30 -
37°Leben
Gesellschaft und Soziales | 27 Min. Ausgestrahlt von ZDF
am 20.04.2025, 09:03 -
Die smarten Verführ...
Gesellschaft und Soziales | 45 Min. Ausgestrahlt von ZDF info
am 17.04.2025, 15:40 -
Kids - Auf den Spur...
Gesellschaft und Soziales | 80 Min. Ausgestrahlt von arte
am 19.04.2025, 04:00 -
USA extrem
Gesellschaft und Soziales | 45 Min. Ausgestrahlt von ZDF info
am 17.04.2025, 21:40