Tschechische Republik (2021)
Kein anderes Werk Friedrich Smetanas ist enger seiner Biografie verbunden, keines politisch aufgeladener, keines wird weltweit öfter gespielt als "Die Moldau". Die bekannteste Tondichtung aus Smetanas Zyklus "Mein Vaterland" ist für die Tschechen bis heute das Symbol ihrer nationalen Identität. Weltweit gilt sie als Inbegriff tschechischer Kultur. Und mit ihr feiert sich die Nation bis heute.
Zur Zeit der Befreiung von der Donau-Monarchie im 19. Jahrhundert, während der Nazi-Okkupation, der Sowjetherrschaft und der samtenen Revolution - "Die Moldau" gab den Tschechen stets Hoffnung auf Freiheit und Selbstbestimmung. Seit 1946 wird sie jährlich zur Eröffnung des Musikfestivals "Prager Frühling" gespielt.
Doch woher stammt die weltbekannte Melodie? Wie verwandelte Smetana sie in einen Welterfolg? Was bedeutet sie den Tschechen, und warum schöpfen sie aus dieser Musik immer wieder Hoffnung und Zuversicht?
Eine Orchesterprobe mit den Bamberger Symphonikern unter der Leitung ihres Chefdirigenten Jakub Hruša bildet den roten Faden des Films, der auf den Spuren des Flusses zu den Ursprüngen der Musik führt und zeigt, wie eng das Werk mit der tragischen Biografie Smetanas und dem Schicksal der tschechischen Nation verbunden ist.
Zur Zeit der Befreiung von der Donau-Monarchie im 19. Jahrhundert, während der Nazi-Okkupation, der Sowjetherrschaft und der samtenen Revolution - "Die Moldau" gab den Tschechen stets Hoffnung auf Freiheit und Selbstbestimmung. Seit 1946 wird sie jährlich zur Eröffnung des Musikfestivals "Prager Frühling" gespielt.
Doch woher stammt die weltbekannte Melodie? Wie verwandelte Smetana sie in einen Welterfolg? Was bedeutet sie den Tschechen, und warum schöpfen sie aus dieser Musik immer wieder Hoffnung und Zuversicht?
Eine Orchesterprobe mit den Bamberger Symphonikern unter der Leitung ihres Chefdirigenten Jakub Hruša bildet den roten Faden des Films, der auf den Spuren des Flusses zu den Ursprüngen der Musik führt und zeigt, wie eng das Werk mit der tragischen Biografie Smetanas und dem Schicksal der tschechischen Nation verbunden ist.
Nutzer haben auch angesehen
-
Schlagerliebe hautn...
Dokumentationen zur Musik | 50 Min. Ausgestrahlt von RTLup
am 18.04.2025, 13:20 -
Terra Xplore
Dokumentationen zur Musik | 20 Min. Ausgestrahlt von ZDF neo
am 02.05.2025, 06:30 -
Hope on the Road
Dokumentationen zur Musik | 55 Min. Ausgestrahlt von WDR
am 21.04.2025, 08:00 -
Popschlager, die Si...
Dokumentationen zur Musik | 90 Min. Ausgestrahlt von SWR
am 21.04.2025, 00:20 -
Luigi Nono - Der Kl...
Dokumentationen zur Musik | 55 Min. Ausgestrahlt von BR
am 22.04.2025, 00:00