Deutschland (2025)
Kann man mit einer KI eine romantische Beziehung führen?
Die spanische Künstlerin Alicia Framis ist die erste Frau, die ein Hologramm geheiratet hat. "Hybrid couple" heißt ihr Werk. Ihr Wunschpartner "AI-lex" ist designt als Mischung aus drei Exfreunden. In einem Museum in Rotterdam fand 2024 die Hochzeit vor Kunstpublikum statt.
Die junge französische Künstlerin Léa Ducré entwickelt gerade "Eliza": die erste KI, die fähig zu romantischen Gefühlen ist. User können mit Elizas Stimme über Liebe plaudern. Wie geht das? Ducré hat die KI mit Liebesromanen gefüttert.
Louisa Clement hat faszinierende wie verstörende Kopien von sich selbst geschaffen: "Repräsentantinnen". Mithilfe einer Firma, die auf Sexpuppen spezialisiert ist, hat die deutsche Künstlerin aus ihren Körperdaten lebensgroße Roboterpuppen herstellen lassen, mit denen man interagieren kann.
Die Schwedin Arvida Byström, Fotografin, Model und feministische Künstlerin, liebt Provokation. Für eine Performance interviewte sie die KI-Love-doll "Harmony". In Linz projiziert sie ein Nacktbild von sich selbst in eine Kirche, virtuell ausgezogen von einer Nudify-App. Byströms Thema: KI und stereotype Frauenbilder.
Die spanische Künstlerin Alicia Framis ist die erste Frau, die ein Hologramm geheiratet hat. "Hybrid couple" heißt ihr Werk. Ihr Wunschpartner "AI-lex" ist designt als Mischung aus drei Exfreunden. In einem Museum in Rotterdam fand 2024 die Hochzeit vor Kunstpublikum statt.
Die junge französische Künstlerin Léa Ducré entwickelt gerade "Eliza": die erste KI, die fähig zu romantischen Gefühlen ist. User können mit Elizas Stimme über Liebe plaudern. Wie geht das? Ducré hat die KI mit Liebesromanen gefüttert.
Louisa Clement hat faszinierende wie verstörende Kopien von sich selbst geschaffen: "Repräsentantinnen". Mithilfe einer Firma, die auf Sexpuppen spezialisiert ist, hat die deutsche Künstlerin aus ihren Körperdaten lebensgroße Roboterpuppen herstellen lassen, mit denen man interagieren kann.
Die Schwedin Arvida Byström, Fotografin, Model und feministische Künstlerin, liebt Provokation. Für eine Performance interviewte sie die KI-Love-doll "Harmony". In Linz projiziert sie ein Nacktbild von sich selbst in eine Kirche, virtuell ausgezogen von einer Nudify-App. Byströms Thema: KI und stereotype Frauenbilder.
Nutzer haben auch angesehen
-
hallo deutschland
Magazin | 50 Min. Ausgestrahlt von ZDF
am 04.04.2025, 17:10 -
aspekte
Magazin | 45 Min. Ausgestrahlt von ZDF
am 04.04.2025, 23:35 -
ttt - titel thesen ...
Magazin | 30 Min. Ausgestrahlt von ARD
am 06.04.2025, 23:05 -
Stadt Land Kunst
Magazin | 45 Min. Ausgestrahlt von arte
am 04.04.2025, 12:25 -
Stadt Land Kunst Sp...
Magazin | 50 Min. Ausgestrahlt von arte
am 04.04.2025, 13:10