Deutschland (2025)
Denkmalschutz in Berlin und Brandenburg
Ein Universum für sich ist das Zeiss-Großplanetarium in Berlin. 1987 als einer der letzten Prestigebauten der DDR eröffnet ist es bis heute das größte Planetarium Deutschlands. Nicht nur die Technik, auch der Bau der Dreiviertelkugel selbst sind ein Meisterwerk der Ingenieure. Und so ist das Planetarium gerade unter Denkmalschutz gestellt worden. Eine Anerkennung und Bürde zugleich, denn der Status würdigt und schützt, macht aber auch Schwierigkeiten, wenn es um Erneuerung oder Modernisierung geht. Das Ländermagazin zeigt Beispiele in Berlin und Brandenburg. Wie den historischen Gendarmenmarkt in Berlins Mitte, der seit Jahren Baustelle ist und dessen Wiedereröffnung kurz bevorsteht.
Ein Universum für sich ist das Zeiss-Großplanetarium in Berlin. 1987 als einer der letzten Prestigebauten der DDR eröffnet ist es bis heute das größte Planetarium Deutschlands. Nicht nur die Technik, auch der Bau der Dreiviertelkugel selbst sind ein Meisterwerk der Ingenieure. Und so ist das Planetarium gerade unter Denkmalschutz gestellt worden. Eine Anerkennung und Bürde zugleich, denn der Status würdigt und schützt, macht aber auch Schwierigkeiten, wenn es um Erneuerung oder Modernisierung geht. Das Ländermagazin zeigt Beispiele in Berlin und Brandenburg. Wie den historischen Gendarmenmarkt in Berlins Mitte, der seit Jahren Baustelle ist und dessen Wiedereröffnung kurz bevorsteht.
Nutzer haben auch angesehen
-
Länderspiegel
Regionalmagazin | 30 Min. Ausgestrahlt von ZDF
am 05.04.2025, 17:05 -
Zur Sache! Baden-Wü...
Regionalmagazin | 45 Min. Ausgestrahlt von SWR
am 03.04.2025, 20:15 -
Wir in Bayern
Regionalmagazin | 75 Min. Ausgestrahlt von BR
am 03.04.2025, 16:15 -
Bilder aus Südtirol
Regionalmagazin | 20 Min. Ausgestrahlt von 3sat
am 05.04.2025, 09:35 -
Abendschau - Der Süden
Regionalmagazin | 30 Min. Ausgestrahlt von BR
am 03.04.2025, 17:30