Lange Frostperioden, dicke Schneeschichten - der Winter ist keine leichte Zeit für Vögel. Nur schwer kommen sie an natürliche Nahrung. Viele Vögel nehmen vor dem Winter Reißaus und ziehen in wärmere Gefilde. Amseln, Drosseln, Meisen, Finken und Spechte sind härter im Nehmen - sie gehören zu den sogenannten "Standvögeln", die der Kälte trotzen. Trotzdem zieht es sie im Winter aus den Wäldern und von den Feldern in die Nähe menschlicher Behausungen. Dort bekommen sie Meisenknödel und gut gefüllte Futterhäuschen. Ist das Füttern der Vögel im Winter sinnvoller Naturschutz oder ein unsinniger Eingriff in das natürliche Gleichgewicht? Auch diese Frage versucht die Doku zu beantworten.
Nutzer haben auch angesehen
-
Wildes Italien
Natur und Umwelt | 45 Min. Ausgestrahlt von SWR
am 30.03.2025, 20:15 -
mareTV
Natur und Umwelt | 45 Min. Ausgestrahlt von NDR
am 03.04.2025, 20:15 -
Wasser - Viel zu vi...
Natur und Umwelt | 50 Min. Ausgestrahlt von 3sat
am 02.04.2025, 20:15 -
Leben mit Vulkanen
Natur und Umwelt | 30 Min. Ausgestrahlt von arte
am 29.03.2025, 07:35 -
Deutschlands neue W...
Natur und Umwelt | 45 Min. Ausgestrahlt von Phoenix
am 29.03.2025, 15:00