A (2016)
Nahrungsmittelexperten wollen Erde und Insekten vermehrt in der europäischen Küche einsetzen. Da die Weltbevölkerung ständig wächst, erforschen Wissenschaftler alternative Nahrungsmittel.
Richtig zubereitet, liefern Erde und Insekten wertvolle Inhaltsstoffe für den menschlichen Organismus. Erde zu essen gehört für viele Naturvölker zum Alltag, und Insekten sind üblicher Bestandteil zahlreicher afrikanischer und asiatischer Speisepläne.
An der Universität Graz wird untersucht, unter welchen Bedingungen Erde wohlschmeckend und ohne Schadstoffe genießbar ist. Forscher der Universität Innsbruck prüfen, wie Insekten ohne Gesundheitsgefahren für Menschen gezüchtet und zubereitet werden können.
Richtig zubereitet, liefern Erde und Insekten wertvolle Inhaltsstoffe für den menschlichen Organismus. Erde zu essen gehört für viele Naturvölker zum Alltag, und Insekten sind üblicher Bestandteil zahlreicher afrikanischer und asiatischer Speisepläne.
An der Universität Graz wird untersucht, unter welchen Bedingungen Erde wohlschmeckend und ohne Schadstoffe genießbar ist. Forscher der Universität Innsbruck prüfen, wie Insekten ohne Gesundheitsgefahren für Menschen gezüchtet und zubereitet werden können.
Nutzer haben auch angesehen
-
Die 30 legendärsten...
Essen und Trinken | 90 Min. Ausgestrahlt von rbb
am 02.05.2025, 20:15 -
Küchen der Welt
Essen und Trinken | 30 Min. Ausgestrahlt von arte
am 28.04.2025, 11:55 -
Wiener Kaffeehaus-G...
Essen und Trinken | 25 Min. Ausgestrahlt von 3sat
am 29.04.2025, 12:55 -
besseresser: Miese ...
Essen und Trinken | 45 Min. Ausgestrahlt von ZDF info
am 29.04.2025, 08:55 -
Stadt, Land, Lecker
Essen und Trinken | 45 Min. Ausgestrahlt von ZDF neo
am 29.04.2025, 08:25