Die Evolutionstheorie, eine der revolutionärsten Thesen in der Geschichte der Naturwissenschaften, ist untrennbar mit einer Schiffsreise verknüpft. An Bord der HMS Beagle stach 1831 der junge Theologe Charles Darwin in See. Zu Beginn der Forschungsreise war er noch von der Unveränderlichkeit der Schöpfung überzeugt. Nach fünf Jahren Forschungsreise um die Welt hatte er durch zahlreiche Naturbeobachtungen ein anderes Bild bekommen. Er fand Meeresfossilien auf Berggipfeln, erkannte Verwandtschaften zwischen isoliert voneinander lebenden Schildkröten auf den Galapagosinseln und sammelte die inzwischen berühmten Darwin-Finken. In historischen Spielszenen begleiten die Zuschauer:innen Darwin auf seiner Reise und erfahren mehr über die Bedeutung, die seine Funde noch heute für die Wissenschaft haben.
Nutzer haben auch angesehen
-
Vikings - Die wahre...
Geschichte | 45 Min. Ausgestrahlt von ZDF info
am 19.04.2025, 20:15 -
Der Untergang des A...
Geschichte | 40 Min. Ausgestrahlt von ARD alpha
am 20.04.2025, 20:15 -
Die Königinnen vom Nil
Geschichte | 50 Min. Ausgestrahlt von arte
am 21.04.2025, 00:10 -
Die Königinnen vom Nil
Geschichte | 55 Min. Ausgestrahlt von arte
am 21.04.2025, 01:00 -
Ein Tag im Mittelalter
Geschichte | 45 Min. Ausgestrahlt von ZDF info
am 20.04.2025, 04:30