Deutschland (2024)
In einem alten Karton findet der Schwede Torkel Wächter nach dem Tod seines Vaters Unterlagen und Briefe aus Nazi-Deutschland. Darin geht es um einen Walter, der beim HSV Fußball gespielt hat und später ins KZ kam. Eine Reise zur wahren Identität seines Vaters beginnt, die Torkel Wächter erst nach jahrelanger Recherche zusammensetzen kann.
Harder und Halvorsen - die Superstars der 1920er Jahre beim HSV
Die Spur des Vaters führ ihn nach Hamburg zum HSV. Hier hat sein Vater in den 1920er Jahren Fußball gespielt. In einer Zeit, in der Fußball zum Massenmagnet wird. Die Superstars damals sind Otto "Tull" Harder und der Norweger Asbjørn Halvorsen. Fast zehn Jahre machen sie den Hamburger Sportverein zu einem der erfolgreichsten Clubs Deutschlands, gewinnen zweimal die Meisterschaft. In dieser Zeit sind sie eng befreundet. Später, im Zweiten Weltkrieg, werden sie zu Todfeinden und kommen beide ins KZ Neuengamme. Der eine als SS-Aufseher, der andere als Häftling.
Fußballspiele im KZ - perfider Machtmissbrauch der Nazis
Dort findet während des Krieges etwas statt, das kaum vorstellbar ist: Einige Häftlinge spielen sonntags auf dem Appellplatz Fußball. Unter ihnen Nationalspieler aus ganz Europa, ein Schiedsrichter mit Länderspielerfahrung und Spieler aus den Vereinen der Hansestadt. Ab 1942 treffen sich sonntags bis zu 60 ausgewählte Fußballer und versuchen ihren grausamen Alltag für kurze Zeit zu vergessen.
Späte Aufarbeitung beim HSV
Erst seit Kurzem beschäftigen sich die deutschen Fußballvereine mit dem dunkelsten Kapitel ihrer Vereinsgeschichte. Auch der HSV. Heute engagieren sie sich stark gegen das Vergessen - und pflegen eine Freundschaft zu Torkel Wächter, dem Sohn des ehemaligen HSV-Spielers Walter Wächter.
Ein Film über den persönlichen Kampf von Wächter und die Aufarbeitung des HSV mit seiner Geschichte - von den 1920er Jahren bis in die Gegenwart.
Harder und Halvorsen - die Superstars der 1920er Jahre beim HSV
Die Spur des Vaters führ ihn nach Hamburg zum HSV. Hier hat sein Vater in den 1920er Jahren Fußball gespielt. In einer Zeit, in der Fußball zum Massenmagnet wird. Die Superstars damals sind Otto "Tull" Harder und der Norweger Asbjørn Halvorsen. Fast zehn Jahre machen sie den Hamburger Sportverein zu einem der erfolgreichsten Clubs Deutschlands, gewinnen zweimal die Meisterschaft. In dieser Zeit sind sie eng befreundet. Später, im Zweiten Weltkrieg, werden sie zu Todfeinden und kommen beide ins KZ Neuengamme. Der eine als SS-Aufseher, der andere als Häftling.
Fußballspiele im KZ - perfider Machtmissbrauch der Nazis
Dort findet während des Krieges etwas statt, das kaum vorstellbar ist: Einige Häftlinge spielen sonntags auf dem Appellplatz Fußball. Unter ihnen Nationalspieler aus ganz Europa, ein Schiedsrichter mit Länderspielerfahrung und Spieler aus den Vereinen der Hansestadt. Ab 1942 treffen sich sonntags bis zu 60 ausgewählte Fußballer und versuchen ihren grausamen Alltag für kurze Zeit zu vergessen.
Späte Aufarbeitung beim HSV
Erst seit Kurzem beschäftigen sich die deutschen Fußballvereine mit dem dunkelsten Kapitel ihrer Vereinsgeschichte. Auch der HSV. Heute engagieren sie sich stark gegen das Vergessen - und pflegen eine Freundschaft zu Torkel Wächter, dem Sohn des ehemaligen HSV-Spielers Walter Wächter.
Ein Film über den persönlichen Kampf von Wächter und die Aufarbeitung des HSV mit seiner Geschichte - von den 1920er Jahren bis in die Gegenwart.
Nutzer haben auch angesehen
-
WWE Legends
Dokumentationen im Sport | 105 Min. Ausgestrahlt von Pro 7 Maxx
am 17.04.2025, 20:15 -
WWE Rivals
Dokumentationen im Sport | 50 Min. Ausgestrahlt von Pro 7 Maxx
am 17.04.2025, 23:40 -
Sabine Heinrich läu...
Dokumentationen im Sport | 45 Min. Ausgestrahlt von WDR
am 02.05.2025, 20:15 -
There Can Be Only One
Dokumentationen im Sport | 50 Min. Ausgestrahlt von DF1
am 26.04.2025, 11:50 -
The Phenomenon - Ro...
Dokumentationen im Sport | 105 Min. Ausgestrahlt von DF1
am 22.04.2025, 22:15