Gesunde und gleichzeitig schmackhafte Rezepte stehen in dieser neuen Folge auf der Speisekarte von NDR Fernsehkoch Tarik Rose und Ernährungs-Doc Matthias Riedl. Die Basis für die Gerichte in dieser Sendung ist eine selbst gemachte Hühnerbrühe. Sie gilt einerseits in der kalten Jahreszeit als Seelenfutter und traditionelles Allheilmittel gegen Erkältungskrankheiten, andererseits ist sie die Grundlage für Suppen, Soßen und andere Gerichte unterschiedlichster Art.
Die Zubereitung der Brühe ist einfach. Allerdings sollte man auf Geflügel aus artgerechter Haltung zurückgreifen. Tarik Rose setzt die Brühe mit viel Wintergemüse und aromatischen Kräutern an. Zudem würzt er mit Sternanis, Koriandersamen und Ingwer. Ganz nach dem Geschmack von Dr. Matthias Riedl. Denn diese Gewürze helfen beispielsweise bei Verdauungsbeschwerden oder Atemwegserkrankungen.
Danach gibt es einen orientalischen Geflügelsalat. Grundlage dafür ist das gekochte Hühnerfleisch aus der Brühe. Es wird in einer Curry-Vinaigrette mariniert und mit Feldsalat und Granatapfelkernen angerichtet. Außerdem gibt es noch Bulgur dazu. Das Hartweizenprodukt ist nicht nur ein perfekter Sattmacher, sondern zudem reich an Ballaststoffen und Vitaminen.
Zum Schluss wird aus der selbst gemachten Hühnerbrühe noch eine Ramen-Suppe zubereitet. Die aromatische Nudelsuppe gehört zu den beliebtesten Gerichten der japanischen Küche. Sie wird sowohl in speziellen Restaurants angeboten als auch in Bars und Imbissbuden. Aufgrund der Leichtigkeit und gesunden Zutaten ist der Ramen-Trend mittlerweile auch in Deutschland angekommen. Tarik Rose verzichtet bei der Zubereitung auf die klassischen asiatischen Weizennudeln. Stattdessen schneidet er Zucchini in feine Streifen und lässt sie als Gemüsespaghetti in der Suppe garen. Die Suppe wird zudem noch mit Shiitake-Pilzen, Hühnerfleisch und einer Sojasoßen-Marinade getoppt.
Die Zubereitung der Brühe ist einfach. Allerdings sollte man auf Geflügel aus artgerechter Haltung zurückgreifen. Tarik Rose setzt die Brühe mit viel Wintergemüse und aromatischen Kräutern an. Zudem würzt er mit Sternanis, Koriandersamen und Ingwer. Ganz nach dem Geschmack von Dr. Matthias Riedl. Denn diese Gewürze helfen beispielsweise bei Verdauungsbeschwerden oder Atemwegserkrankungen.
Danach gibt es einen orientalischen Geflügelsalat. Grundlage dafür ist das gekochte Hühnerfleisch aus der Brühe. Es wird in einer Curry-Vinaigrette mariniert und mit Feldsalat und Granatapfelkernen angerichtet. Außerdem gibt es noch Bulgur dazu. Das Hartweizenprodukt ist nicht nur ein perfekter Sattmacher, sondern zudem reich an Ballaststoffen und Vitaminen.
Zum Schluss wird aus der selbst gemachten Hühnerbrühe noch eine Ramen-Suppe zubereitet. Die aromatische Nudelsuppe gehört zu den beliebtesten Gerichten der japanischen Küche. Sie wird sowohl in speziellen Restaurants angeboten als auch in Bars und Imbissbuden. Aufgrund der Leichtigkeit und gesunden Zutaten ist der Ramen-Trend mittlerweile auch in Deutschland angekommen. Tarik Rose verzichtet bei der Zubereitung auf die klassischen asiatischen Weizennudeln. Stattdessen schneidet er Zucchini in feine Streifen und lässt sie als Gemüsespaghetti in der Suppe garen. Die Suppe wird zudem noch mit Shiitake-Pilzen, Hühnerfleisch und einer Sojasoßen-Marinade getoppt.
Nutzer haben auch angesehen
-
15 Jahre "Land & le...
Essen und Trinken | 90 Min. Ausgestrahlt von WDR
am 21.04.2025, 20:15 -
Der Vorkoster
Essen und Trinken | 45 Min. Ausgestrahlt von WDR
am 18.04.2025, 18:00 -
Küchen der Welt
Essen und Trinken | 35 Min. Ausgestrahlt von arte
am 21.04.2025, 19:40 -
30 süße Dinge, die ...
Essen und Trinken | 90 Min. Ausgestrahlt von rbb
am 18.04.2025, 12:10 -
Die 30 leckersten S...
Essen und Trinken | 90 Min. Ausgestrahlt von rbb
am 18.04.2025, 10:40