Österreich (2021)
Dreiseithöfe mit einem speziellen Bloßsteinmauerwerk aus heimischem Granit prägen die Mühlviertler Bauernhaus-Landschaft bis heute. Christina Ömmer geht der Geschichte der Stoabloß-Höfe auf den Grund.
Hintergrundinformationen: Was vielen Orten im Mühlviertel heute einen ganz besonderen Charakter verleiht, wurde vor mehreren Hundert Jahren aus der Not heraus geboren: der Stoabloß-Stil. Weil die Bauern zwar aus heimischen Granitfindlingen Mauern errichten konnten, aber der Kalk für das Verputzen der Mauern rar und teuer war, wurden größere Steine in den Hausmauern unverputzt gelassen. Gerade in jüngster Zeit wird die besondere Schönheit dieser alten Höfe wieder geschätzt, bewahrt und in die moderne Zeit überführt. Welche Raffinesse hinter der ursprünglichen Bauweise steckt und wie die alten Höfe heute genutzt werden, das erfährt Christina Ömmer beim Besuch im Mühlviertel.
Nutzer haben auch angesehen
-
Feiern mit Osterbro...
Brauchtum | 45 Min. Ausgestrahlt von 3sat
am 18.04.2025, 19:15 -
Osterbräuche im Obe...
Brauchtum | 45 Min. Ausgestrahlt von 3sat
am 18.04.2025, 12:35 -
Reindling, Schinken...
Brauchtum | 45 Min. Ausgestrahlt von 3sat
am 19.04.2025, 16:00 -
Christos Anesti!
Brauchtum | 45 Min. Ausgestrahlt von 3sat
am 18.04.2025, 11:05 -
Osterbräuche und Fr...
Brauchtum | 45 Min. Ausgestrahlt von NDR
am 20.04.2025, 13:35