Deutschland (2024)
Um die Spuren längst ausgestorbener Tiere zu entdecken, muss man nicht nach Afrika oder Nordamerika reisen. Auch in der heutigen grenzüberschreitenden Region rund um das Saarland wurden und werden die Überreste von Dinosauriern, Ursauriern und gewaltigen Meeresreptilien entdeckt. Eine Spurensuche in dieser Sendung. Erzählt wird die Geschichte des Lorrainosaurus, eines gefürchteten Meeresräubers, der vor rund 170 Millionen Jahren lebte und 2023 nach seinem Fundort Lothringen benannt wurde. Lorrainosaurus war der Fressfeind eines anderen Meerestieres: eines Fischsauriers, den ein Hobby-Paläontologe entdeckt hat. Das Fernsehteam begleitet den Luxemburger Paläontologen Ben Thuy bei einer Ausgrabung, die einen außergewöhnlichen, 400 Millionen Jahre alten Skorpion zu Tage fördert. Es geht zudem nach Brüssel, um der Geschichte des wohl spektakulärsten Dinosaurier-Funds Europas nachzuspüren. Außerdem: Warum ist die Pfalz seit einigen Jahren als Ursaurier-Fundort weltbekannt?
Nutzer haben auch angesehen
-
Panorama
Weitere Inforeportagen | 30 Min. Ausgestrahlt von ARD
am 10.04.2025, 21:45 -
quer
Weitere Inforeportagen | 45 Min. Ausgestrahlt von BR
am 10.04.2025, 20:15 -
Volle Kanne - Servi...
Weitere Inforeportagen | 85 Min. Ausgestrahlt von ZDF
am 09.04.2025, 09:05 -
Initiative Gold
Weitere Inforeportagen | 30 Min. Ausgestrahlt von Anixe Plus
am 10.04.2025, 20:15 -
Galileo
Weitere Inforeportagen | 70 Min. Ausgestrahlt von Pro 7
am 09.04.2025, 19:05