Deutschland (2022)
Das südfranzösische Arles war bis vor wenigen Jahren vor allem für sein antikes UNESCO Weltkulturerbe wie das Amphitheater bekannt. Mit dem Turm des Stararchitekten Frank O. Gehry hat es ein weiteres Wahrzeichen erhalten. Auf einer Industriebrache rund um den Turm versteht sich heute ein Kulturcampus als "Zukunftswerkstatt" und Anziehungspunkt für Künstler:innen des 21. Jahrhunderts. Zwischen Amphitheater und Turm liegen 2000 Jahre Kunst- und Kulturgeschichte. Romanische Kirchenbauten, Werke von Vincent van Gogh - die Stadt hat immer schon Künstler:innen und Kreative angezogen. Pablo Picasso besuchte hier häufig den Fotografen Lucien Clergue, Mitbegründer des renommierten Foto-Festivals "Les Rencontres d'Arles". Auch die Archäolog:innen entdecken noch immer Neues. Spektakulär sind die großformatigen Fresken im pompejanischen Stil, die jüngst bei Ausgrabungen einer altrömischen Villa gefunden wurden und nun wie ein gigantisches Puzzle zusammengesetzt und restauriert werden.
Nutzer haben auch angesehen
-
Die Odyssee der Wai...
Dokumentation | 95 Min. Ausgestrahlt von arte
am 01.04.2025, 20:15 -
Der Fall Léon K. - ...
Dokumentation | 80 Min. Ausgestrahlt von arte
am 01.04.2025, 21:50 -
Seelsorge bis zur H...
Dokumentation | 55 Min. Ausgestrahlt von arte
am 01.04.2025, 23:10 -
Der Modellbauer - P...
Dokumentation | 55 Min. Ausgestrahlt von WELT
am 31.03.2025, 23:05 -
Was die Welt besser...
Dokumentation | 45 Min. Ausgestrahlt von ZDF
am 30.03.2025, 19:30