Deutschland (2020)
Die zweite Folge "Deutschland bei Nacht" zeigt Städte, die niemals schlafen, und Regionen, die in langen, dunklen Winternächten leuchten. Außerdem erzählt sie, wie elektrisches Licht das Leben im Lauf der Zeit verändert hat. Über Jahrhunderte waren Kerzenlicht, Gas- oder Petroleumlampen die einzigen Lichtquellen in Deutschland. Der Alltag der Menschen wurde von einem natürlichen Tag-Nacht-Rhythmus geprägt. Die Nächte waren pechschwarz. Erst mit der Erfindung des elektrischen Lichts änderten sich im 19. Jahrhundert die Lebensgewohnheiten. Ende der 1920er-Jahre verfügte etwa die Hälfte aller Haushalte in Berlin über elektrischen Strom. Tausende von Glühbirnen ließen das Gesicht der Metropole in neuem Glanz erstrahlen.
Nutzer haben auch angesehen
-
Die Odyssee der Wai...
Dokumentation | 95 Min. Ausgestrahlt von arte
am 01.04.2025, 20:15 -
Der Fall Léon K. - ...
Dokumentation | 80 Min. Ausgestrahlt von arte
am 01.04.2025, 21:50 -
Seelsorge bis zur H...
Dokumentation | 55 Min. Ausgestrahlt von arte
am 01.04.2025, 23:10 -
Der Modellbauer - P...
Dokumentation | 55 Min. Ausgestrahlt von WELT
am 31.03.2025, 23:05 -
Was die Welt besser...
Dokumentation | 45 Min. Ausgestrahlt von ZDF
am 30.03.2025, 19:30