Deutschland (2014)
Eigentlich vermutet man dort eine alte Burg oder ein romantisches Schloss: Doch umgeben von Wiesen und Wäldern liegt in der Nähe von Dachsenhausen im Rhein-Lahn Kreis ein Ort der Trauer und des Abschieds: das Rhein-Taunus-Krematorium. Vor 28 Jahren ist es als eine der ersten privatwirtschaftlichen Feuerbestattungsanlagen Deutschlands an den Start gegangen. Mit damals drei Mitarbeiter:innen, heute sind es 60. Rund 30.000 Verstorbene werden hier pro Jahr eingeäschert. Damit zählt das Rhein-Taunus-Krematorium, das noch immer ein Familienunternehmen ist, zu den größten und modernsten in Europa. An die Belastungsgrenze von 160 Einäscherungen täglich ist man bisher nur einmal gekommen - im Januar 2021 während der Corona-Krise. In Dachsenhausen werden Verstorbene aber nicht nur eingeäschert, sie können hier auch ihre letzte Ruhe finden. Rund um das Krematorium gibt es einen Rasenfriedhof, eine Begräbnisstätte für Wasserurnen, einen Ruhewald sowie einen Friedhof für Menschen und Tiere.
Nutzer haben auch angesehen
-
Feuer, Wasser, Erde...
Reportage | 125 Min. Ausgestrahlt von VOX
am 16.04.2025, 22:15 -
Albtraum Hausbau?
Reportage | 30 Min. Ausgestrahlt von 3sat
am 14.04.2025, 11:50 -
NDR Story
Reportage | 45 Min. Ausgestrahlt von NDR
am 14.04.2025, 22:00 -
Widerstand im Wald ...
Reportage | 15 Min. Ausgestrahlt von Phoenix
am 15.04.2025, 14:15 -
Wege aus der Armut
Reportage | 30 Min. Ausgestrahlt von Phoenix
am 16.04.2025, 12:30