Vorteil mit Dashcam: Beweiskraft beim Unfall oder Ordnungswidrigkeit im Alltag?
Dashcams werden immer beliebter. Bei einem Unfall ist ein solcher Begleiter ein unerbittlicher Zeuge. Und immer häufiger werden die Bilder auch vor Gericht zugelassen und anerkannt. Doch ein Fallstrick ist die permanente Nutzung einer Dashcam, denn das kann zu einer Ordnungswidrigkeit führen. Diese liegt nämlich bei Dashcam-Aufzeichnungen ohne Anlass vor: Die Strafe dafür kann zwischen 500 und 1000 Euro liegen. Ein Schnellcheck zeigt auch, dass nicht jede Dashcam geeignet ist.
Dashcams werden immer beliebter. Bei einem Unfall ist ein solcher Begleiter ein unerbittlicher Zeuge. Und immer häufiger werden die Bilder auch vor Gericht zugelassen und anerkannt. Doch ein Fallstrick ist die permanente Nutzung einer Dashcam, denn das kann zu einer Ordnungswidrigkeit führen. Diese liegt nämlich bei Dashcam-Aufzeichnungen ohne Anlass vor: Die Strafe dafür kann zwischen 500 und 1000 Euro liegen. Ein Schnellcheck zeigt auch, dass nicht jede Dashcam geeignet ist.
Nutzer haben auch angesehen
-
frontal
Weitere Inforeportagen | 45 Min. Ausgestrahlt von ZDF
am 08.04.2025, 21:00 -
Report München
Weitere Inforeportagen | 30 Min. Ausgestrahlt von ARD
am 08.04.2025, 21:45 -
Volle Kanne - Servi...
Weitere Inforeportagen | 85 Min. Ausgestrahlt von ZDF
am 07.04.2025, 09:05 -
Umschau
Weitere Inforeportagen | 45 Min. Ausgestrahlt von MDR
am 08.04.2025, 20:15 -
Initiative Gold
Weitere Inforeportagen | 30 Min. Ausgestrahlt von Anixe Plus
am 07.04.2025, 20:15