D (2016)
Hiphop und Rap sind nicht nur Musikgenres, sondern ein Lebensgefühl, bedeuten Zugehörigkeit. Dabei war der Rap schon immer ein Sprachrohr derer, die sich nicht gesehen und gehört fühlten.
In Deutschland waren es die Kinder von Einwanderern, die anfingen auf Deutsch über gesellschaftliche Missstände zu rappen. Heute ist der deutsche Rap eine postmigrantische Bewegung, die die Gesellschaft herausfordert.
Einige deutschsprachige Rapperinnen und Rapper erzählen, was ihnen der Rap bedeutet, unter anderem Amewu, Megaloh, Die P, Toni-L.
In Deutschland waren es die Kinder von Einwanderern, die anfingen auf Deutsch über gesellschaftliche Missstände zu rappen. Heute ist der deutsche Rap eine postmigrantische Bewegung, die die Gesellschaft herausfordert.
Einige deutschsprachige Rapperinnen und Rapper erzählen, was ihnen der Rap bedeutet, unter anderem Amewu, Megaloh, Die P, Toni-L.
Nutzer haben auch angesehen
-
Brisant
Magazin | 45 Min. Ausgestrahlt von ARD
am 23.12.2024, 17:15 -
Kurzschluss
Magazin | 90 Min. Ausgestrahlt von arte
am 22.12.2024, 00:30 -
28 Minuten
Magazin | 85 Min. Ausgestrahlt von arte
am 22.12.2024, 03:50 -
lebensArt
Magazin | 45 Min. Ausgestrahlt von 3sat
am 22.12.2024, 00:25 -
Hauptsache Kultur
Magazin | 30 Min. Ausgestrahlt von HR
am 22.12.2024, 09:30