nano

Sendezeit: 09:47 - 10:17, 05.11.2024
Genre: Weitere Inforeportagen
  • 96% gefällt diese Sendung
  • Moderator: Ingolf Baur
D / A / CH (2011) - Überflutung in Spanien
Etwa 2000 Menschen werden nach der Überschwemmung landesweit noch ver-misst. Tausende Soldaten, Polizisten und Freiwillige unterstützen die Einsatzkräfte. Und Entwarnung kann noch nicht gegeben werden. Für die Region Valencia wird schon vor neuen Unwettern gewarnt. Mit Gesprächsgast: Helmut Grüning, Professor für Wasserversorgung, Fachhochschule Münster
- Bilanz Biodiversitätskonferenz
Kein freudiges Abschlussfoto, kein Applaus nach tagelangen Verhandlungen - stattdessen Ratlosigkeit und Ernüchterung. Die Weltnaturkonferenz in Cali in Kolumbien endete abrupt: Der Biodiversitätsfond, mit dem global mehr Artenschutz finanziert werden sollte, scheiterte. Immerhin gab es kleine Fortschritte. Mit Gesprächsgast: Georg Schwede, Europavertreter Campaign for Nature
- US-Elite-Universitäten und die Wahlen
Donald Trump steht möglicherweise vor einer zweiten Amtszeit. Für das Bildungs- und Forschungssystem der USA würde seine Rückkehr ins Weiße Haus vermutlich nicht viel Gutes bedeuten. Trumps rechtspopulistische Republikaner machen schon jetzt enorm Druck auf die Universitäten: Sie wollen sie politisch auf Linie bringen, Einfluss auf die Organisationen und die Inhalte nehmen.
- Was fraßen Flugsaurier?
Flugsaurier verdauten ihre Beute vor mehr als 180 Millionen Jahren schnell. Wahrscheinlich, weil ein voller Magen die Flugfähigkeit beeinträchtigt hätte. Deshalb können Forscher oft nicht bestimmen, was Dinosaurier fraßen. Im Rahmen eines Forschungsprojektes des Naturkundemuseums Stuttgart wurden nun Fossilien aus der Jurazeit neu untersucht und dabei besondere Entdeckungen gemacht.

Nutzer haben auch angesehen