nano

Sendezeit: 18:31 - 19:00, 28.10.2024
Genre: Weitere Inforeportagen
  • 96% gefällt diese Sendung
  • Moderator: Gregor Steinbrenner
D / A / CH (2011) - Biodiversitätskonferenz 2024
Der Verlust unserer Artenvielfalt schreitet voran, unsere Lebensgrundlagen sind in Gefahr. Die Welt-Biodiversitätskonferenz in Kolumbien soll nun zügig den weltweiten Artenschutz vorantreiben. "nano" mit einer Zwischenbilanz. Mit Gesprächsgast:
Georg Schwede, Leiter Naturschutzorganisation "Campaign for Nature"
- Perfektes Duo: Solar-Gründächer
Klimakrise, Klimawandelanpassung und Biodiversitätsverlust gehören zu den drängendsten gesellschaftlichen Herausforderungen. Der Ausbau von erneuerbaren Energien muss schnell und effizient erfolgen. Insbesondere Siedlungsräume neu gedacht werden, um Hitze- und Starkregenereignissen zu trotzen. Ein Lösungsansatz in Siedlungen ist die multifunktionale Nutzung von Dachflächen.
- Neue Studie zum ÖRR
Vergangenen Freitag haben die Ministerpräsidenten in Deutschland beschlossen, wie der öffentlich-rechtliche Rundfunk reformiert werden soll. Im Zuge dieser Diskussion hört man immer wieder das Argument: die Öffentlich-Rechtlichen verzerren durch ihre Gebührenfinanzierung den Markt. Eine neue Studie von Forschenden an der Universität Zürich räumt mit diesem Vorurteil auf.
- Weltraum: erste deutsche Astronautin
Die Berlinerin Rabea Rogge wird wohl die erste deutsche Astronautin sein, die in den Weltraum fliegt. SpaceX hat den Start der vierköpfigen privaten Mission für frühestens Ende des Jahres angekündigt. Ist Rabea Rogge Astronautin mit wissenschaftlichem Anspruch oder eher Touristin? Wo liegt der Wert dieser Mission? "nano" blickt auf ihre Mission und erklärt,
warum diese durchaus Mehrwert haben.

Nutzer haben auch angesehen