Deutschland
Das Hambacher Fest von 1832 und seine Bedeutung für unsere parlamentarische Demokratie ist in vielen Teilen der Republik immer noch kaum bekannt. Neben der Paulskirche in Frankfurt, dem Berliner Reichstag oder der Festung Rastatt ist das Hambacher Schloss ein herausragender Ort der deutschen Demokratiegeschichte. Dort wurden ein Verfassungsstaat und eine geeinte Nation gefordert, kurz: Einigkeit und Recht und Freiheit, die wir heute haben. Die Geschichte der Hambacher Patrioten und Freiheitskämpfer ist noch nicht auserzählt. Neben Historikern oder dem Comedian und Demokratie-Erklärer Abdelkarim kommt auch Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier zu Wort, für den die Demokratiegeschichte mehr als eine Herzensangelegenheit ist. Die Erinnerung an den Kern der Botschaft, die vor 190 Jahren von Hambach ausging, ist heute wichtiger denn je, denn sie betrifft auch unsere Zukunft.
Nutzer haben auch angesehen
-
Roadtrip 1945
Geschichte | 90 Min. Ausgestrahlt von ZDF
am 29.04.2025, 20:15 -
Damals in Amerika
Geschichte | 45 Min. Ausgestrahlt von Phoenix
am 27.04.2025, 20:15 -
KL Dachau
Geschichte | 45 Min. Ausgestrahlt von ARD alpha
am 27.04.2025, 20:15 -
Mit Gott gegen Hitler
Geschichte | 45 Min. Ausgestrahlt von ARD alpha
am 26.04.2025, 20:15 -
Auf in den Süden - ...
Geschichte | 45 Min. Ausgestrahlt von 3sat
am 26.04.2025, 16:00