D (2024)
Europas größte Baustelle
Kilometerlange Staus - dafür ist die Brennerautobahn bei deutschen Italienurlaubern genauso wie bei LKW-Fahrern berüchtigt. Mit dem längsten Eisenbahntunnel der Welt sollen die Blech-lawinen Geschichte werden. Vor allem der Güterverkehr soll von der Straße auf die Schiene verlagert werden. Doch ausgerechnet Deutschland bremst das Vorhaben aus.
Deutsche Bahn: Generalsanierung
Die Bahn will das marode Fernverkehrsnetz mit stückweisen Vollsperrungen sanieren. Die Generalsanierung betrifft Schienennetze für den Fernverkehr in ganz Deutschland. Die süd-hessische Riedbahn ist die erste von 40 Strecken, die bis 2030 komplett saniert werden sollen. Das führt zu Verspätungen in Fern- und Regionalverkehr. Zwar hat die Bahn 400 Busse für den Schienenersatzverkehr bereitgestellt, aber: Eine echte Alternative scheint das nicht zu sein.
KI-Sprachtool für Arztbriefe
Das Hamburger Universitätsklinikum hat jetzt erstmals in Deutschland ein KI-Sprachtool vor-gestellt, das automatisiert Arzt- also Entlassungsbriefe für behandelte Patienten erstellt. Das System hat Zugriff auf die elektronische Patientenakte und zieht permanent Informationen aus den Behandlungsschritten. Mit dem Rückgriff auf mehr als 7 Millionen im Klinikum gespeicher-ten Akten und den zugehörigen Arztbriefen ist das System "ARGO" damit in der Lage, eine sehr genaue Vorlage für den behandelnden Arzt zu erstellen, der nur noch anpassen und frei-geben muss.
Können künstliche Nasen Krankheiten erschnüffeln?
Künstliche Nasen könnten Ärzten und Ärztinnen bei der Diagnose unterstützen. Daran for-schen Wissenschaftler am Universitätsklinikum Dresden. Die künstliche Nase soll kurz am Patienten schnüffeln und dann einen Hinweis geben, ob eine bestimmte Erkrankung vorliegt oder nicht. Wie gut kann eine Künstliche Nase das schon? Und wie gut kann eine menschliche Nase Krankheiten erschnüffeln?
Gefährliches Halbwissen: 5-Sekunden-Regel
Brot geschmiert, dick Marmelade drauf, lecker! Aber kurz vorm reinbeißen fällt die Stulle auf den Boden. "Keine Sorge: das kann man noch essen!" So sagt es zumindest die "5 Sekunden Regel." Alles was nicht bei 5 noch auf dem Boden liegt, darf man gefahrlos verzehren. Stimmt das wirklich?
Kilometerlange Staus - dafür ist die Brennerautobahn bei deutschen Italienurlaubern genauso wie bei LKW-Fahrern berüchtigt. Mit dem längsten Eisenbahntunnel der Welt sollen die Blech-lawinen Geschichte werden. Vor allem der Güterverkehr soll von der Straße auf die Schiene verlagert werden. Doch ausgerechnet Deutschland bremst das Vorhaben aus.
Deutsche Bahn: Generalsanierung
Die Bahn will das marode Fernverkehrsnetz mit stückweisen Vollsperrungen sanieren. Die Generalsanierung betrifft Schienennetze für den Fernverkehr in ganz Deutschland. Die süd-hessische Riedbahn ist die erste von 40 Strecken, die bis 2030 komplett saniert werden sollen. Das führt zu Verspätungen in Fern- und Regionalverkehr. Zwar hat die Bahn 400 Busse für den Schienenersatzverkehr bereitgestellt, aber: Eine echte Alternative scheint das nicht zu sein.
KI-Sprachtool für Arztbriefe
Das Hamburger Universitätsklinikum hat jetzt erstmals in Deutschland ein KI-Sprachtool vor-gestellt, das automatisiert Arzt- also Entlassungsbriefe für behandelte Patienten erstellt. Das System hat Zugriff auf die elektronische Patientenakte und zieht permanent Informationen aus den Behandlungsschritten. Mit dem Rückgriff auf mehr als 7 Millionen im Klinikum gespeicher-ten Akten und den zugehörigen Arztbriefen ist das System "ARGO" damit in der Lage, eine sehr genaue Vorlage für den behandelnden Arzt zu erstellen, der nur noch anpassen und frei-geben muss.
Können künstliche Nasen Krankheiten erschnüffeln?
Künstliche Nasen könnten Ärzten und Ärztinnen bei der Diagnose unterstützen. Daran for-schen Wissenschaftler am Universitätsklinikum Dresden. Die künstliche Nase soll kurz am Patienten schnüffeln und dann einen Hinweis geben, ob eine bestimmte Erkrankung vorliegt oder nicht. Wie gut kann eine Künstliche Nase das schon? Und wie gut kann eine menschliche Nase Krankheiten erschnüffeln?
Gefährliches Halbwissen: 5-Sekunden-Regel
Brot geschmiert, dick Marmelade drauf, lecker! Aber kurz vorm reinbeißen fällt die Stulle auf den Boden. "Keine Sorge: das kann man noch essen!" So sagt es zumindest die "5 Sekunden Regel." Alles was nicht bei 5 noch auf dem Boden liegt, darf man gefahrlos verzehren. Stimmt das wirklich?
Nutzer haben auch angesehen
-
Report Mainz
Weitere Inforeportagen | 30 Min. Ausgestrahlt von ARD
am 22.04.2025, 21:45 -
Volle Kanne - Servi...
Weitere Inforeportagen | 85 Min. Ausgestrahlt von ZDF
am 22.04.2025, 09:05 -
quer
Weitere Inforeportagen | 45 Min. Ausgestrahlt von BR
am 24.04.2025, 20:15 -
Voss & Team
Weitere Inforeportagen | 45 Min. Ausgestrahlt von MDR
am 22.04.2025, 20:15 -
Initiative Gold
Weitere Inforeportagen | 30 Min. Ausgestrahlt von Anixe Plus
am 21.04.2025, 20:15