Lebensmittel neu oder wiederzuentdecken lohnt sich - auch im französischen Elsass: Marc Pfefen ist Safranbauer nahe Colmar und hat hier ein perfektes Klima für die Pflanze. Bereits im Mittelalter haben Elsässer:innen Safran angebaut, Anfang des 19. Jahrhunderts ging diese Tradition jedoch verloren. Aber das ändert sich - durch Menschen wie Marc Pfefen. Die Sauerrübe, auf Elsässisch Sueri Ruewe, ist ein verkanntes Stiefkind unter den Gemüsen - sie ist fast vergessen oder wird als Futterrübe genutzt. Bauer Jean-Marie baut vor allem Weißkohl für Sauerkraut an. Ein kleines Feld jedoch hat er für seine Sauerrüben reserviert. Weinbau wie vor 100 Jahren - das ist für Christian Binner die Zukunft. In seinen Weinbergen nördlich von Colmar wird mit Pferden gepflügt, die Traubenlese erledigen er und seine Leute per Hand und das Maischen mit den Füßen. Um möglichst die ganze Traube zu nutzen, wird aus den Traubenkernen kaltgepresstes Öl gemacht.
Nutzer haben auch angesehen
-
15 Jahre "Land & le...
Essen und Trinken | 90 Min. Ausgestrahlt von WDR
am 21.04.2025, 20:15 -
Der Vorkoster
Essen und Trinken | 45 Min. Ausgestrahlt von WDR
am 18.04.2025, 18:00 -
Der Wiener Gugelhupf
Essen und Trinken | 10 Min. Ausgestrahlt von 3sat
am 19.04.2025, 15:05 -
Pinzen, Fladen, süß...
Essen und Trinken | 45 Min. Ausgestrahlt von 3sat
am 19.04.2025, 16:45 -
besseresser
Essen und Trinken | 45 Min. Ausgestrahlt von ZDF info
am 20.04.2025, 07:25