Deutschland (2015)
Es ist der längste, teuerste und prächtigste Staatsbesuch in der Bundesrepublik. Elf Tage reist die erst 39-jährige Queen quer durch deutsche Lande und legt dabei mehr als 3.000 Kilometer zurück. Viele Tage verbringt sie in Nordrhein-Westfalen, die Briten waren schließlich an der Gründung des Bundeslandes maßgeblich beteiligt.
Nach den umjubelten Staatsbesuchen von Charles de Gaulle (1962) und John F. Kennedy (1963) kommt mit Queen Elisabeth II. die dritte Repräsentantin der westlichen Besatzungsmächte zum Versöhnungsbesuch in die Bundesrepublik. Der Umstand, dass kein Politiker, sondern eine Königin das Land bereist, bringt einen ganz neuen Glanz über das graue Nachkriegsdeutschland. Ein durch Berichte in den Illustrierten wach gehaltener monarchischer Geist wird bedient. Und die Menschen strömen zu Hunderttausenden auf die Straßen, um "ihrer" Königin zuzuwinken. Es ist mehr als ein Staatsbesuch.
Am 18. Mai 1965 landet Queen Elisabeth II. auf dem Köln-Bonner Flughafen. Beim großen Staatsempfang auf Schloss Augustusburg in Brühl begrüßt sie 2.500 Gäste aus Politik, Wirtschaft und Adelshäusern. Zur Gegeneinladung in der Residenz Petersberg am folgenden Abend hat sie zum standesgemäßen Essen nicht weniger als sechs Tonnen Tafelsilber mitgebracht.
Zuvor gehört der Tag der Bonner Bevölkerung. Der Rathausplatz und die Hofgartenwiese sind mit Menschen dicht gefüllt. Die Queen lässt Nähe zu. Der Staatsbesuch wird auch zum Medienereignis: 65 Live- und 20 Filmkameras sind auf Podesten, Zügen, Schiffen und Hubschraubern dabei. Die junge Königin versteckt sich nicht, sie will gesehen werden.
Als sie nach einigen Stationen in der ganzen Republik am achten Tag der Reise wieder nach Nordrhein-Westfalen zurückkehrt, erwartet sie in Köln ein Publikum, von dem sie später sagen wird, dessen Herzlichkeit sei etwas ganz besonderes gewesen. 200.000 Zuschauer stehen am Straßenrand und schunkeln mit großer Fröhlichkeit wie zum Karneval.
Der 400 Meter lange Sonderzug, mit dem es weiter in die Landeshauptstadt geht, ist zu einer Art rollendem Buckingham Palast umfunktioniert worden. In Düsseldorf jubeln mehr als eine halbe Million Menschen an den Straßen zwischen Schloss Benrath und der Altstadt.
Mehrmals täglich muss sich die Queen entsprechend der Anlässe umziehen. 65 Kostüme und Ensembles hat sie dabei. Dazu zehn große Abendkleider und natürlich eine Staatsrobe. Jedes Kleid darf die Königin nur ein einziges Mal tragen - so will es der Brauch.
In der Dokumentation von Lothar Schröder schildern Zeitzeugen ihre Erlebnisse: Der Mannesmann-Lehrling, der ausgewählt wurde, um eine selbstgeschweißte Sonnenuhr zu übergeben. Die Tochter des damaligen Bonner Uni-Kanzlers erinnert sich an die Übergabe eines Blumenstraußes und ein Kellner erklärt die Etikette auf dem Petersberg.
Nach den umjubelten Staatsbesuchen von Charles de Gaulle (1962) und John F. Kennedy (1963) kommt mit Queen Elisabeth II. die dritte Repräsentantin der westlichen Besatzungsmächte zum Versöhnungsbesuch in die Bundesrepublik. Der Umstand, dass kein Politiker, sondern eine Königin das Land bereist, bringt einen ganz neuen Glanz über das graue Nachkriegsdeutschland. Ein durch Berichte in den Illustrierten wach gehaltener monarchischer Geist wird bedient. Und die Menschen strömen zu Hunderttausenden auf die Straßen, um "ihrer" Königin zuzuwinken. Es ist mehr als ein Staatsbesuch.
Am 18. Mai 1965 landet Queen Elisabeth II. auf dem Köln-Bonner Flughafen. Beim großen Staatsempfang auf Schloss Augustusburg in Brühl begrüßt sie 2.500 Gäste aus Politik, Wirtschaft und Adelshäusern. Zur Gegeneinladung in der Residenz Petersberg am folgenden Abend hat sie zum standesgemäßen Essen nicht weniger als sechs Tonnen Tafelsilber mitgebracht.
Zuvor gehört der Tag der Bonner Bevölkerung. Der Rathausplatz und die Hofgartenwiese sind mit Menschen dicht gefüllt. Die Queen lässt Nähe zu. Der Staatsbesuch wird auch zum Medienereignis: 65 Live- und 20 Filmkameras sind auf Podesten, Zügen, Schiffen und Hubschraubern dabei. Die junge Königin versteckt sich nicht, sie will gesehen werden.
Als sie nach einigen Stationen in der ganzen Republik am achten Tag der Reise wieder nach Nordrhein-Westfalen zurückkehrt, erwartet sie in Köln ein Publikum, von dem sie später sagen wird, dessen Herzlichkeit sei etwas ganz besonderes gewesen. 200.000 Zuschauer stehen am Straßenrand und schunkeln mit großer Fröhlichkeit wie zum Karneval.
Der 400 Meter lange Sonderzug, mit dem es weiter in die Landeshauptstadt geht, ist zu einer Art rollendem Buckingham Palast umfunktioniert worden. In Düsseldorf jubeln mehr als eine halbe Million Menschen an den Straßen zwischen Schloss Benrath und der Altstadt.
Mehrmals täglich muss sich die Queen entsprechend der Anlässe umziehen. 65 Kostüme und Ensembles hat sie dabei. Dazu zehn große Abendkleider und natürlich eine Staatsrobe. Jedes Kleid darf die Königin nur ein einziges Mal tragen - so will es der Brauch.
In der Dokumentation von Lothar Schröder schildern Zeitzeugen ihre Erlebnisse: Der Mannesmann-Lehrling, der ausgewählt wurde, um eine selbstgeschweißte Sonnenuhr zu übergeben. Die Tochter des damaligen Bonner Uni-Kanzlers erinnert sich an die Übergabe eines Blumenstraußes und ein Kellner erklärt die Etikette auf dem Petersberg.
Nutzer haben auch angesehen
-
Der Raub des Kölner...
Zeitgeschichte | 45 Min. Ausgestrahlt von Tagesschau24
am 15.01.2025, 20:15 -
Winter in Wien damals
Zeitgeschichte | 45 Min. Ausgestrahlt von 3sat
am 18.01.2025, 10:40 -
DDR mobil
Zeitgeschichte | 45 Min. Ausgestrahlt von ZDF info
am 16.01.2025, 18:45 -
Das war dann mal weg
Zeitgeschichte | 45 Min. Ausgestrahlt von ZDF info
am 18.01.2025, 11:10 -
Die 90er - Jahrzehn...
Zeitgeschichte | 45 Min. Ausgestrahlt von ZDF info
am 18.01.2025, 21:45