"Heimatküche" trifft auf kulinarische Schätze deutschlandweit. In der Gemeinschaftsproduktion von BR, NDR, SWR und WDR begeben sich vier Landfrauen auf eine kulinarische Reise durch Deutschland, von der Ostsee bis zum Alpenvorland. Sie besuchen sich gegenseitig auf ihren Höfen und bieten ihren Mitstreiterinnen ein landestypisches Menü. Im Mittelpunkt ihr kulinarischer Schatz. Und am Ende küren sie eine Siegerin: Wer kocht das leckerste Landmenü?
Auf ihren Reisen erhalten die Frauen Einblicke in die Betriebe und den Familienalltag und verbringen einen einmaligen Tag an sehenswerten Orten der Regionen. Es sind engagierte Frauen, die mit ihren Höfen und Familienbetrieben mutige neue Wege gehen. Alle produzieren regionale Spezialitäten. Dabei trifft zum Beispiel klassische Handwerkskunst, wie das Käsen in Bayern, auf visionäre Ideen aus der Kräuter- und Gemüsewelt in Mecklenburg-Vorpommern.
In Oelde-Stromberg im Münsterland betreibt Marion Stemich mit ihrer Familie einen Pflaumenhof. Vier Generationen leben unter einem Dach und kümmern sich um 3000 Bäume mit zehn verschiedenen Pflaumensorten. Die Stromberger Pflaume hat hier eine lange Tradition. Aufgrund ihrer über 200-jährigen Geschichte und dem einzigartigen Geschmack steht sie sogar unter EU-Schutz. Die Gastgeberin lädt zu einer Kutschfahrt entlang des Stromberger Pflaumenwanderweges ein und verarbeitet den "Schatz der Region" natürlich in ihrem Landmenü: Es gibt Stromberger Brotzeit mit Pflaumenmus und Pflaumenchutney, Wildgulasch mit Knöpflen und Ofengemüse sowie als Dessert einen Klassiker: Pflaumenpfannkuchen.
Die weiteren Teilnehmerinnen dieser "Heimatküche":
Franziska Eigner betreibt in Oberbayern eine Ziegenkäserei und ist dabei, einen eigenen Hof zu gründen. Shanna Reis führt in Rheinhessen gleich zwei Familientraditionen weiter: den Weinbau und die Jagd. Gartenplanerin Kristin Brandt hat sich in Mecklenburg-Vorpommern eine Biokräutergärtnerei mit solidarischer Landwirtschaft aufgebaut.
Auf ihren Reisen erhalten die Frauen Einblicke in die Betriebe und den Familienalltag und verbringen einen einmaligen Tag an sehenswerten Orten der Regionen. Es sind engagierte Frauen, die mit ihren Höfen und Familienbetrieben mutige neue Wege gehen. Alle produzieren regionale Spezialitäten. Dabei trifft zum Beispiel klassische Handwerkskunst, wie das Käsen in Bayern, auf visionäre Ideen aus der Kräuter- und Gemüsewelt in Mecklenburg-Vorpommern.
In Oelde-Stromberg im Münsterland betreibt Marion Stemich mit ihrer Familie einen Pflaumenhof. Vier Generationen leben unter einem Dach und kümmern sich um 3000 Bäume mit zehn verschiedenen Pflaumensorten. Die Stromberger Pflaume hat hier eine lange Tradition. Aufgrund ihrer über 200-jährigen Geschichte und dem einzigartigen Geschmack steht sie sogar unter EU-Schutz. Die Gastgeberin lädt zu einer Kutschfahrt entlang des Stromberger Pflaumenwanderweges ein und verarbeitet den "Schatz der Region" natürlich in ihrem Landmenü: Es gibt Stromberger Brotzeit mit Pflaumenmus und Pflaumenchutney, Wildgulasch mit Knöpflen und Ofengemüse sowie als Dessert einen Klassiker: Pflaumenpfannkuchen.
Die weiteren Teilnehmerinnen dieser "Heimatküche":
Franziska Eigner betreibt in Oberbayern eine Ziegenkäserei und ist dabei, einen eigenen Hof zu gründen. Shanna Reis führt in Rheinhessen gleich zwei Familientraditionen weiter: den Weinbau und die Jagd. Gartenplanerin Kristin Brandt hat sich in Mecklenburg-Vorpommern eine Biokräutergärtnerei mit solidarischer Landwirtschaft aufgebaut.
Nutzer haben auch angesehen
-
Zu Tisch
Essen und Trinken | 30 Min. Ausgestrahlt von arte
am 30.03.2025, 18:40 -
Der Vorkoster
Essen und Trinken | 30 Min. Ausgestrahlt von WDR
am 29.03.2025, 17:45 -
Küchen der Welt
Essen und Trinken | 30 Min. Ausgestrahlt von arte
am 31.03.2025, 11:55 -
Grenzenlos köstlich
Essen und Trinken | 45 Min. Ausgestrahlt von WDR
am 29.03.2025, 15:15 -
besseresser
Essen und Trinken | 73 Min. Ausgestrahlt von ZDF info
am 01.04.2025, 07:00