Anfang des 16. Jahrhunderts braute sich etwas zusammen: Die Reformation erschüttert die kirchliche und weltliche Macht. Hoffnung auch für die meist leibeigenen Bäuerinnen und Bauern auf dem Land. Sie wollen sich nicht mehr in ihr Schicksal fügen. In Memmingen legten die Bauern in zwölf Artikeln ihre Forderungen schriftlich nieder. Heute, fast 500 Jahre später, gelten diese zwölf Artikel als die erste Menschenrechtserklärung der Welt. Doch damals will die kirchliche und weltliche Macht den Forderungen nicht nachgeben. Und Luther, Melanchton, Brenz? Sie alle verurteilen die Aufständischen. Sie hätten wohl die proklamierte "Freiheit des Christenmenschen" zu wörtlich genommen. Es kommt zu blutigen Konflikten, in denen die Bauern hoffnungslos unterlegen sind, sie kommen nicht an gegen die hochgerüsteten Söldnerheere und vor allem die neuen Kanonen. Diese "Hightech-Waffe" der Ritter interessiert Bastian Asmus, der die Kanone nachbauen möchte, die im Bauernkrieg zum Einsatz kam.
Nutzer haben auch angesehen
-
Leschs Kosmos
Wissenschaft | 30 Min. Ausgestrahlt von ZDF info
am 29.04.2025, 06:25 -
Faszination Universum
Wissenschaft | 45 Min. Ausgestrahlt von ZDF info
am 03.05.2025, 08:15 -
Die Entstehung der ...
Wissenschaft | 45 Min. Ausgestrahlt von ZDF info
am 30.04.2025, 12:50 -
Campus Talks
Wissenschaft | 30 Min. Ausgestrahlt von ARD alpha
am 28.04.2025, 22:30 -
SMS - Schwanke meet...
Wissenschaft | 15 Min. Ausgestrahlt von ARD alpha
am 01.05.2025, 12:45