Ungarn (2023)
Wenn der Winter beginnt, legen Tausende von Kranichen auf ihrem Flug in den Süden Rast im ostbelgischen Hohen Venn ein. Die jüngsten Vögel treten die 4.000 Kilometer lange Strecke zum ersten Mal an. Bevor die Kraniche weiterziehen, sammeln sie sich im Tal, um dort die Nacht zu verbringen. Die von den letzten warmen Winden des Jahres erzeugten Aufwinde tragen die Vögel von der Ostsee bis nach Nordafrika. Fliegende Spinnen nutzen Luftströmungen, um sich an selbst sekretierten Fäden möglichst weit in ihre Nahrungsgebiete tragen zu lassen und dort zu landen, wo es saftige Blumen und viele Insekten gibt. Ob der Wind günstig ist, verraten ihnen die Härchen auf ihrem Körper. Der Wanderfalke ist ein ausgezeichneter Jäger, der überall auf der Welt anzutreffen ist. Dank seiner großen Augen kann er auch auf weite Entfernungen außergewöhnlich scharf sehen. Mit einer Spitzengeschwindigkeit von 350 Stundenkilometern ist er das schnellste Tier der Welt.
Nutzer haben auch angesehen
-
Supercodes - Die ge...
Natur und Umwelt | 45 Min. Ausgestrahlt von Phoenix
am 14.04.2025, 20:15 -
Man of the Ocean - ...
Natur und Umwelt | 30 Min. Ausgestrahlt von ZDF
am 13.04.2025, 15:45 -
Schottlands wilde J...
Natur und Umwelt | 45 Min. Ausgestrahlt von Phoenix
am 13.04.2025, 20:15 -
Die Bodenretter. Ac...
Natur und Umwelt | 45 Min. Ausgestrahlt von rbb
am 15.04.2025, 20:15 -
Wie extrem wird das...
Natur und Umwelt | 45 Min. Ausgestrahlt von Tagesschau24
am 15.04.2025, 20:15