Der Wuppertaler Andreas Lob-Hüdepohl ist Mitglied des Deutschen Ethikrates und hat sich auf Menschenrechte und den Sozialstaat spezialisiert. Er regt öffentliche Diskussionen an und gibt Politiker*innen, die in moralischen Zwickmühlen stecken, Empfehlungen. Etwa zu komplexen und großen Fragen wie: Wie weit darf künstliche Intelligenz gehen? Darf Erbgut geklont werden? Ist eine Impfpflicht ethisch vertretbar? Sollte man aktive Sterbehilfe legalisieren? Wie kann der Klimawandel gerecht bekämpft werden? Warum er die Widerspruchslösung, bei der man automatisch als Organspender gilt, ablehnt und welchen Rat er der Bundesregierung und dem Bundestag bei anderen gesellschaftlich umstrittenen Fragen gibt, das erklärt Andreas Lob-Hüdepohl, Geschäftsführer des Berliner Instituts für christliche Ethik und Politik, auf dem Roten Sofa.
Nutzer haben auch angesehen
-
Panorama
Weitere Inforeportagen | 30 Min. Ausgestrahlt von ARD
am 10.04.2025, 21:45 -
quer
Weitere Inforeportagen | 45 Min. Ausgestrahlt von BR
am 10.04.2025, 20:15 -
Quarks
Weitere Inforeportagen | 45 Min. Ausgestrahlt von HR
am 10.04.2025, 20:15 -
Volle Kanne - Servi...
Weitere Inforeportagen | 85 Min. Ausgestrahlt von ZDF
am 10.04.2025, 09:05 -
Initiative Gold
Weitere Inforeportagen | 30 Min. Ausgestrahlt von Anixe Plus
am 10.04.2025, 20:15