Deutschland (2020)
Im Jahr 1755 erbebte der Atlantik vor der portugiesischen Küste. Eine Flutwelle traf auch die Südküste und formte dabei das Sumpfgebiet zu einer Lagune. Knapp 60 Kilometer ist die Sandalgarve lang, ein Küstenstreifen von der Stadt Faro bis zur spanischen Grenze. Ihr Herzstück: der Parque Natural da Ria Formosa. Der Naturpark ist eines der größten Lagunenschutzgebiete Europas, begrenzt zum offenen Atlantik durch fünf Naturinseln. Bei Ebbe: ein Watt mit einem Mosaik aus Sandbänken, Brack- und Süßwasserlagunen und Salzwiesen.
Im Jahr 2010 wurde die Ria Formosa zu einem der sieben Naturwunder Portugals gewählt. Ein einzigartiges und wichtiges Ökosystem für die Flora und Fauna. Als IBA - "Important Bird Area" - eingestuft, zieht das Lagunensystem jährlich mehr als 20.000 Vögel zur Brut und Rast an. Außerdem besitzt der Naturpark international eine der größten Seepferdchenpopulationen.
Mehr als die Hälfte aller Fischarten des Atlantiks sollen in der Lagune laichen. Daher rührt auch die wirtschaftliche Bedeutung des Naturparks. Aufgrund der Vielfalt an Fischen und Meeresfrüchten, denen die geschützte Lagune einen idealen Lebensraum bietet, betreiben Wattsammler hier Muschel- und Austernfarmen, Fischer fangen in der Lagune Tintenfische und auf dem offenen Meer Seezungen, Makrelen, Brassen und vieles mehr.
Einzigartig auch die fünf vorgelagerten Inseln mit ihren kilometerlangen Sandstränden: so zum Beispiel die Ilha da Culatra, auf der ein Fischerdorf ohne Autos und Straßen liegt. Oder die Ilha Deserta, eine der abgelegensten und einsamsten Inseln an der Algarve.
Im Jahr 2010 wurde die Ria Formosa zu einem der sieben Naturwunder Portugals gewählt. Ein einzigartiges und wichtiges Ökosystem für die Flora und Fauna. Als IBA - "Important Bird Area" - eingestuft, zieht das Lagunensystem jährlich mehr als 20.000 Vögel zur Brut und Rast an. Außerdem besitzt der Naturpark international eine der größten Seepferdchenpopulationen.
Mehr als die Hälfte aller Fischarten des Atlantiks sollen in der Lagune laichen. Daher rührt auch die wirtschaftliche Bedeutung des Naturparks. Aufgrund der Vielfalt an Fischen und Meeresfrüchten, denen die geschützte Lagune einen idealen Lebensraum bietet, betreiben Wattsammler hier Muschel- und Austernfarmen, Fischer fangen in der Lagune Tintenfische und auf dem offenen Meer Seezungen, Makrelen, Brassen und vieles mehr.
Einzigartig auch die fünf vorgelagerten Inseln mit ihren kilometerlangen Sandstränden: so zum Beispiel die Ilha da Culatra, auf der ein Fischerdorf ohne Autos und Straßen liegt. Oder die Ilha Deserta, eine der abgelegensten und einsamsten Inseln an der Algarve.
Nutzer haben auch angesehen
-
Wasser - Viel zu vi...
Natur und Umwelt | 50 Min. Ausgestrahlt von 3sat
am 02.04.2025, 20:15 -
mareTV
Natur und Umwelt | 45 Min. Ausgestrahlt von NDR
am 03.04.2025, 20:15 -
Faszination Wasser
Natur und Umwelt | 45 Min. Ausgestrahlt von ZDF info
am 05.04.2025, 20:15 -
CO2 als Handelsware...
Natur und Umwelt | 55 Min. Ausgestrahlt von 3sat
am 02.04.2025, 21:05 -
Unkraut
Natur und Umwelt | 30 Min. Ausgestrahlt von 3sat
am 03.04.2025, 12:50