Deutschland (2023)
Viele Haus- und Wohnungsbesitzer und auch Mieter sind verunsichert: Heizungen, die ausschließlich mit Öl- und Gas befeuert werden, soll es künftig nicht mehr geben. Denn der Plan der Bundesregierung ist, dass ab dem 1. Januar 2024 möglichst jede neu eingebaute Heizung mit mindestens 65 Prozent Erneuerbarer Energie betrieben wird. Ziel ab 2024: pro Jahr sollen 500.000 neue Wärmepumpen installiert werden. Doch der Einbau ist teuer und oft auch nur schwer machbar. Die Nachfrage nach Wärmepumpen ist im ersten Halbjahr 2023 drastisch zurückgegangen. Und das liegt nicht nur am Fachkräftemangel. Viele Menschen stellen sich Fragen wie: Lohnt sich das? Wie hoch werden die Kosten sein? Wie viel Förderung wird es geben? Ist der Einbau auch bei Altbauten möglich?
Nutzer haben auch angesehen
-
Geheimes Nordkorea
Zeitgeschehen | 45 Min. Ausgestrahlt von ZDF info
am 14.04.2025, 20:15 -
phoenix der tag
Zeitgeschehen | 30 Min. Ausgestrahlt von Phoenix
am 14.04.2025, 17:30 -
Wertvolle Rohstoffe...
Zeitgeschehen | 75 Min. Ausgestrahlt von Phoenix
am 12.04.2025, 13:00 -
phoenix vor ort
Zeitgeschehen | 15 Min. Ausgestrahlt von Phoenix
am 14.04.2025, 09:00 -
phoenix plus
Zeitgeschehen | 45 Min. Ausgestrahlt von Phoenix
am 14.04.2025, 09:15