Frankreich (2020)
Vor den Terroranschlägen des 11. Septembers stand das Datum für ein anderes, nicht weniger erschütterndes historisches Ereignis: Im Jahr 1973 stürzte das chilenische Militär mit der Unterstützung des US-Geheimdienstes die sozialistische Regierung, die Unidad Popular und den Präsidenten Salvador Allende. Die Bilder von Salvador Allende, angespannt und im Schutz seiner Leibwächter, gingen um die Welt. Wenige Stunden später nahm sich der sozialistische Präsident das Leben. Nach einem kurzen Moment der Fassungslosigkeit brach in mehreren europäischen Ländern eine anhaltende Mobilisierungswelle aus, an der sich linke Intellektuelle und Aktivisten beteiligten. Warum bestürzten die Ereignisse eines Landes mit nur neun Millionen Einwohnern die politische Linke in der ganzen Welt?
Nutzer haben auch angesehen
-
Faszination Europa
Dokumentation | 40 Min. Ausgestrahlt von arte
am 10.04.2025, 20:15 -
Doc Caro - Jedes Le...
Dokumentation | 115 Min. Ausgestrahlt von VOX
am 09.04.2025, 20:15 -
Room Tour
Dokumentation | 45 Min. Ausgestrahlt von WDR
am 11.04.2025, 20:15 -
Duell der Achter - ...
Dokumentation | 45 Min. Ausgestrahlt von NDR
am 10.04.2025, 20:15 -
Der große Traum - G...
Dokumentation | 90 Min. Ausgestrahlt von rbb
am 09.04.2025, 20:15