Frankreich (2024)
Die Maya schaffen über die Jahrhunderte eine komplexe und beeindruckende Zivilisation. Das zeigt sich in den wertvollen archäologischen Schätzen und Ruinen, die sie hinterlassen. Aber wie sind sie zu genialen Mathematikern, Künstlern und Baumeistern geworden? Wann entwickeln sie sich zu einer hierarchischen Gesellschaft, die monumentale Bauwerke errichtet? Ausgrabungen in Yucatan, Mexiko, liefern neue Hinweise. Die Maya-Kultur entwickelt sich langsam zu einer Hochkultur, die sich durch ihre komplexe Gesellschaftsstruktur, ein eigenes Schriftsystem und beeindruckende architektonische Leistungen auszeichnet. In der Blütezeit der Maya zwischen 250 und 900 nach Christus entstehen prächtige Städte mit Pyramiden, Tempeln und Palästen. Die Gesellschaft ist hierarchisch organisiert und wird von mächtigen Königen und Adligen geführt. Bis heute ranken sich viele Legenden um die Maya. Eines ist jedoch sicher: Ihr Aufstieg ist eng mit dem Maisanbau verbunden. So ist das Datum der Tagundnachtgleiche im Frühjahr ein wichtiges Datum, das sich auch in ihren Observatorien und Kalendern widerspiegelt. Mehr als 2000 Jahre lang beherrscht die Maya-Kultur weite Teile Mittelamerikas. Imposante Tempelpyramiden und Ruinenstädte zeugen von ihrer Macht. Ihr genialer Umgang mit Schrift, Zeit und Wasser ist bis heute bemerkenswert. Dennoch geben Entstehung und Untergang dieser Zivilisation bis heute Rätsel auf.
Nutzer haben auch angesehen
-
Wunder der Wissensc...
Wissenschaft | 45 Min. Ausgestrahlt von ZDF info
am 15.04.2025, 12:45 -
Giganten der Urzeit
Wissenschaft | 40 Min. Ausgestrahlt von ZDF info
am 13.04.2025, 18:15 -
Verborgene Welten
Wissenschaft | 45 Min. Ausgestrahlt von ZDF info
am 13.04.2025, 12:15 -
Reha - was hilft wi...
Wissenschaft | 45 Min. Ausgestrahlt von SWR
am 16.04.2025, 21:00 -
Campus Talks
Wissenschaft | 30 Min. Ausgestrahlt von ARD alpha
am 14.04.2025, 22:30