(2022)
Deutschland, 2025: Die Corona-Pandemie liegt drei Jahre zurück. Gleichzeitig in Südamerika: Eine Stechmücke überträgt ein neues Virus von einem Krallenaffen auf einen Menschen. Das Virus ist gefährlicher als SARS-Cov-2 - ein Killervirus. Bis zum Oktoberfest in München sind es noch gut drei Monate. Werden diese drei Monate reichen, um den Erreger zu entdecken und ein Gegenmittel zu entwickeln? Würde der Mensch das Wettrennen gegen das Virus diesmal gewinnen oder wieder verlieren?
Eine astronomische Anzahl von Viren schlummert noch im Tierreich. Virologen werden sie nie alle identifizieren, doch sie können die Schnittstellen überwachen: Da wo Mensch und Tier aufeinanderprallen. Zum Beispiel in Manaus, einer brasilianischen Stadt mitten im Regenwald. Die Stadt wächst immer weiter in den Wald hinein. Die Tiere können nirgends anders hin. Viren wandern vor und zurück zwischen Mensch und Tier.
Aber auch in Bayern, im Abwasser, suchen Virologen nach Viren. In Berlin sollen diese Informationen in einem ein WHO-Frühwarnsystem für Pandemien zusammenlaufen. Außerdem soll Künstliche Intelligenz helfen vorherzusagen, wann und wo ein Virus gefährlich werden könnte. An Breitbandimpfstoffen und neuen Medikamenten wird geforscht. Aber wird das alles reichen, um für den nächsten Erreger gerüstet zu sein?
Eine astronomische Anzahl von Viren schlummert noch im Tierreich. Virologen werden sie nie alle identifizieren, doch sie können die Schnittstellen überwachen: Da wo Mensch und Tier aufeinanderprallen. Zum Beispiel in Manaus, einer brasilianischen Stadt mitten im Regenwald. Die Stadt wächst immer weiter in den Wald hinein. Die Tiere können nirgends anders hin. Viren wandern vor und zurück zwischen Mensch und Tier.
Aber auch in Bayern, im Abwasser, suchen Virologen nach Viren. In Berlin sollen diese Informationen in einem ein WHO-Frühwarnsystem für Pandemien zusammenlaufen. Außerdem soll Künstliche Intelligenz helfen vorherzusagen, wann und wo ein Virus gefährlich werden könnte. An Breitbandimpfstoffen und neuen Medikamenten wird geforscht. Aber wird das alles reichen, um für den nächsten Erreger gerüstet zu sein?
Nutzer haben auch angesehen
-
Kontraste
Weitere Inforeportagen | 30 Min. Ausgestrahlt von ARD
am 03.04.2025, 21:45 -
Leschs Kosmos
Weitere Inforeportagen | 30 Min. Ausgestrahlt von ZDF info
am 02.04.2025, 20:15 -
quer
Weitere Inforeportagen | 45 Min. Ausgestrahlt von BR
am 03.04.2025, 20:15 -
Volle Kanne - Servi...
Weitere Inforeportagen | 85 Min. Ausgestrahlt von ZDF
am 02.04.2025, 09:05 -
Initiative Gold
Weitere Inforeportagen | 30 Min. Ausgestrahlt von Anixe Plus
am 03.04.2025, 20:15