Zahlen schreiben Geschichte, 1350 v. Chr., Mythos Echnaton

Sendezeit: 04:05 - 04:31, 20.04.2024
Genre: Dokumentation
  • 50% gefällt diese Sendung
  • Regie: Florence Tran
Frankreich (2018) Vielleicht hatten Blake und Mortimer in "Das Geheimnis der großen Pyramide" ja Recht? Jedenfalls bleibt die Geschichte von Echnatons 17-jähriger Herrschaft ein wahres historisches Rätsel. Der genaue Zeitpunkt lässt sich nicht bestimmten, aber wahrscheinlich irgendwann zwischen dem vierten und sechsten Jahr seiner Herrschaft Mitte des 14. Jahrhunderts vor Christus benannte sich Amenophis IV. in Achenaton um, für uns heute Echnaton. Den Namen wechselte er, weil er sich zu einem neuen Gott bekannte.
Zu Ehren der Gottheit gründet er eine neue Hauptstadt inmitten der ägyptischen Wüste: die heilige Stätte und Palaststadt Achet-Aton - heute Tell el-Amarna. Hier sollte Echnaton als Begründer einer neuen Religion gepriesen werden.
Echnaton war bis zu seiner Wiederentdeckung Mitte des 19. Jahrhunderts aus dem kollektiven Gedächtnis verschwunden. Dennoch setzte er mit seiner religiösen Revolution, wenn auch nur kurzlebig und auf sehr brutale Art und Weise etabliert, zum ersten Mal eine Form von Monotheismus durch.
Hintergrundinformationen: Zahlen sind seit frühester Zeit Teil des menschlichen Daseins und der Zeitrechnung. Mit der Dokumentationsreihe "Zahlen schreiben Geschichte" blickt ARTE in einer Zeitreise zurück auf die großen Daten der Weltgeschichte. Die Reihe hinterfragt kritisch, wie die Geschichtsschreibung unser Weltgeschehen von der Antike bis heute anhand von Zahlen zusammenfasst.

Nutzer haben auch angesehen