Kulturzeit

Sendezeit: 06:26 - 07:01, 08.02.2024
Genre: Magazin
  • 99% gefällt diese Sendung
  • Moderator: Vivian Perkovic
D / A / CH (2011) - "Beyond Utopia. Flucht aus Nordkorea"
Die Dokumentation erzählt unter anderem die Geschichte von Soyeon Lee. Sie wurde 1975 Nordkorea geboren, diente als Oberfeldwebel in der nordkoreanischen Volksarmee, floh 2006 aus Nordkorea und lief 2008 nach Südkorea über. Im Jahr 2010 gründete sie die New Korea Women's Union. Diese Organisation setzt sich für die Rechte der nordkoreanischen Überläuferinnen und Kinder ein.
- Dokumentarfilm "Die Anhörung"
Auch in der Schweiz ist die Migration und mit ihr das Asylverfahren ein Politikum. Der Schweizer Dokumentarfilm "Die Anhörung" stellt Befragungen im Asylwesen, die Essenz jedes Asylverfahrens, ins Zentrum. Er zeigt hautnah, wie solche Anhörungen ablaufen - und was es für die Asylsuchenden heißt, wenn anhand von ihren Erzählungen über ihr Leben entschieden wird.
- Angriff auf jüdische Studenten
Ein 23-jähriger Student soll einen 30 Jahre alten Kommilitonen jüdischen Glaubens in Berlin-Mitte mehrmals ins Gesicht geschlagen und auf den am Boden liegenden Mann eingetreten haben. Dort soll es zuvor zum Streit über den Nahost-Konflikt gekommen sein. Das Opfer Lahav Shapira ist Enkel eines der Ermordeten des Olympia-Attentats von München 1972 und Bruder des Comedian Shahak Shapira.
- Iris Wolff: "Lichtungen"
Lev und Kato sind ungleiche Kindheitsfreunde im kommunistischen Rumänien. Kato geht in den Westen, Lev bleibt. Jahrzehnte später erreicht ihn eine Postkarte aus Zürich: "Wann kommst du?". Iris Wolffs "Lichtungen" ist ein großer Roman über Europa und die Kraft der Freundschaft, der für seine poetische Sprache gelobt wird. "Kulturzeit" spricht mit dem Literaturkritiker Hubert Winkels darüber.
- Hyperbowl von Penzing
Es ist das wohl modernste Filmstudio Deutschlands. Hollywood produziert schon am ehemaligen bayerischen Fliegerhorst in Penzing: Sylvester Stallone dreht "Cliffhanger 2". Auf der 500 Quadratmeter großen LED-Wand, wo animierte 3-D-Welten für Filmszenen jeder Art entstehen können. Es sieht so aus, als ob der Filmstandort Bayern wieder groß werden könnte.
- "Don't Play With the Rich Kids"
Der Titel ihrer siebten Platte kommt wie eine Aufforderung daher: "Don't Play With the Rich Kids". Das neue Album bedeutet für Ja, Panik eine Rückkehr zum Gitarren-Rock. Die Band nimmt Bezug auf Jugendidole wie etwa David Bowie. Es ist ein erstaunlich optimistisches Album einer nach wie vor prägenden Band geworden - voller griffiger Zeilen und Melodien, die bleiben wollen.
- Filmtipp: "My Sailor, My Love"
Vor der beeindruckenden Landschaft Irlands: Das finnische Drama über zeitlose Liebe und Vergebung ist ab Februar in Deutschland und ab März in Österreich in den Kinos.
- Musiktipp: "Baum" von Mine
Balladen treffen auf Chor und Orchester: Auch ihr fünftes Album "Baum" hat die Sängerin Mine komplett selbst geschrieben, komponiert und arrangiert. Ab April ist sie auf Tour.
- Theatertipp: "Die Verwandlung"
Regisseurin Lucia Bihler inszeniert im Akademietheater Wien vor einem farbstarken Bühnen- und Maskenbild Franz Kafkas Parabel neu.

Nutzer haben auch angesehen