Deutschland (2015)
Krönung der Karriere von Milli Vanilli ist die Grammy-Verleihung in Los Angeles. Dass ein in tiefster deutscher Provinz produziertes Musikprojekt musikalische - und modische - Trends in den USA setzt, ist etwas noch nie Dagewesenes. Als jedoch einige Monate später bekannt wird, dass Rob Pilatus und Fab Morvan nicht selbst singen, verwandelt sich das Popmärchen rasch in einen der größten Skandale der Musikgeschichte - und für die beiden Bandmitglieder in einen Alptraum.
Die Dokumentation erzählt die Geschichte von Milli Vanilli aus der Innensicht und lässt alle maßgeblich Beteiligten zu Wort kommen: Wie sich Robert Pilatus und Fabrice Morvan im München der 80er Jahre anfreunden und als "Empire Bizarre" erste musikalische Schritte wagen, wie der Produzent Frank Farian sie entdeckt und gemeinsam mit ihnen das perfekte, international vermarktbare Pop-Produkt schafft und wie die beiden sich schließlich in einer Mischung aus Selbstüberschätzung und Ringen um die eigene Würde mit ihrem Schöpfer überwerfen und es zum Konflikt von beinahe mythologischer Tragweite kommt: Denn Rob Pilatus und Fab Morvan rebellieren, weil sie mit ihrer zugedachten Rolle als Playback-Darsteller nicht länger zufrieden sind und selbst die Stimmen übernehmen wollen.
Ohne Schuldzuweisungen vorzunehmen, macht die Dokumentation deutlich und erlebbar, wie Fab Morvan und Rob Pilatus sich immer weiter verstricken, nach und nach die Bodenhaftung verlieren und sich schließlich am stets größer werdenden Ruhm die Flügel verbrennen.
Die Dokumentation erzählt die Geschichte von Milli Vanilli aus der Innensicht und lässt alle maßgeblich Beteiligten zu Wort kommen: Wie sich Robert Pilatus und Fabrice Morvan im München der 80er Jahre anfreunden und als "Empire Bizarre" erste musikalische Schritte wagen, wie der Produzent Frank Farian sie entdeckt und gemeinsam mit ihnen das perfekte, international vermarktbare Pop-Produkt schafft und wie die beiden sich schließlich in einer Mischung aus Selbstüberschätzung und Ringen um die eigene Würde mit ihrem Schöpfer überwerfen und es zum Konflikt von beinahe mythologischer Tragweite kommt: Denn Rob Pilatus und Fab Morvan rebellieren, weil sie mit ihrer zugedachten Rolle als Playback-Darsteller nicht länger zufrieden sind und selbst die Stimmen übernehmen wollen.
Ohne Schuldzuweisungen vorzunehmen, macht die Dokumentation deutlich und erlebbar, wie Fab Morvan und Rob Pilatus sich immer weiter verstricken, nach und nach die Bodenhaftung verlieren und sich schließlich am stets größer werdenden Ruhm die Flügel verbrennen.
Hintergrundinformationen: "Milli Vanilli - From Fame to Shame" enthält das letzte Interview von Robert Pilatus, welches er fünf Wochen vor seinem Tod gegeben hat, ebenso wie das letzte große Interview von Frank Farian, der am 23. Januar 2024 im Alter von 82 Jahren verstarb.
Fabrice Morvan, Roberts Stiefschwester Carmen Pilatus, die "richtige" Stimme Brad Howell, der Münchener Produzent Werner Schüler, der Musiker-Fotograf Manfred Esser und Milli Segieth kommen ebenfalls zu Wort, zudem wartet die Dokumentation mit zahlreichen unveröffentlichten Archivaufnahmen auf.
Nutzer haben auch angesehen
-
Schlagerliebe hautn...
Dokumentationen zur Musik | 50 Min. Ausgestrahlt von RTLup
am 18.04.2025, 13:20 -
Terra Xplore
Dokumentationen zur Musik | 20 Min. Ausgestrahlt von ZDF neo
am 02.05.2025, 06:30 -
Hope on the Road
Dokumentationen zur Musik | 55 Min. Ausgestrahlt von WDR
am 21.04.2025, 08:00 -
Popschlager, die Si...
Dokumentationen zur Musik | 90 Min. Ausgestrahlt von SWR
am 21.04.2025, 00:20 -
Luigi Nono - Der Kl...
Dokumentationen zur Musik | 55 Min. Ausgestrahlt von BR
am 22.04.2025, 00:00