Frankreich (2022)
Wie bringt man Tote zum Sprechen? Knochen und Schädel sind für Archäologen von großem Wert. Genetische Analysen helfen, bisher ungelöste Rätsel der Menschheitsgeschichte zu klären. Von der Urgeschichte bis zum Ägypten der Pharaonen, vom ersten Homo sapiens bis zu den Kelten - mithilfe modernster Technik lassen sich erstaunliche Rückschlüsse auf das Leben unserer Vorfahren ziehen. Modernste Technik revolutioniert die Archäologie: So erzählt ein in Dänemark gefundener Birkenpechklumpen vom Leben eines Menschen aus der Jungsteinzeit, von seiner Ernährung und seinen Krankheiten. CT-Scans einer ägyptischen Mumie enthüllen ein lange verborgenes Geheimnis, und neueste Erkenntnisse zeigen, dass die erfundenen Comicfiguren Asterix und Obelix gewiss nur selten Wildschweine grillten. Die vierteilige Reihe "Hightech Archäologie" zeigt, mit welchen neuen digitalen Möglichkeiten die Archäologie sagenhafte Schätze, geheimnisvolle Bauten und Artefakte zum Sprechen bringt.
Nutzer haben auch angesehen
-
Der Untergang antik...
Archäologie | 50 Min. Ausgestrahlt von ZDF info
am 31.03.2025, 16:25 -
Metal Detective - S...
Archäologie | 4 Min. Ausgestrahlt von Kabel eins Doku
am 31.03.2025, 04:41 -
Ungelöste Fälle der...
Archäologie | 45 Min. Ausgestrahlt von 3sat
am 04.04.2025, 16:45 -
Ägypten - Schatzkam...
Archäologie | 30 Min. Ausgestrahlt von ZDF info
am 13.04.2025, 03:45 -
Spurensuche in Sakkara
Archäologie | 45 Min. Ausgestrahlt von ZDF info
am 12.04.2025, 11:15