Deutschland (2023)
Energiekrise, Klimakrise, Inflation - Das Grundrauschen der schlechten Nachrichten wird immer lauter - die Stimmung im Land immer schlechter. Die Politik im Streit, die Gesellschaft gespalten, die Menschen ohne Zuversicht. Wo genau drückt der Schuh? Wie sehen die Deutschen Politik und welche Rolle spielen unsere Gefühle bei der Beurteilung der Entscheidungen der Ampel? phoenix-Reporter David Damschen spricht mit Stefan Grünewald vom rheingold-Institut. Sein Team versucht mit tiefenpsychologischen Interviews, die Stimmung der Deutschen zu ergründen. Ebenso versucht es die Organisation More-in-Common, die sich besonders auf unsere Gemeinsamkeiten konzentrieren. DIW-Präsident Marcel Fratzscher erklärt unser Verhältnis zur Wirtschaft und Kerstin Maria Pahl vom Max-Planck-Institut blickt in die Geschichte der Gefühle der Deutschen. Darüber hinaus kommen natürlich die Bürger selbst zu Wort und erklären, welches Verhältnis sie zur Politik haben.
Nutzer haben auch angesehen
-
Kontrovers
Gesellschaft und Politik | 30 Min. Ausgestrahlt von BR
am 09.04.2025, 21:15 -
ukraine krieg nachg...
Gesellschaft und Politik | 10 Min. Ausgestrahlt von Phoenix
am 11.04.2025, 17:05 -
Verschwörungen - Di...
Gesellschaft und Politik | 45 Min. Ausgestrahlt von ZDF info
am 10.04.2025, 01:00 -
RESPEKT - Demokrati...
Gesellschaft und Politik | 30 Min. Ausgestrahlt von ARD alpha
am 10.04.2025, 18:15 -
USA extrem: Idaho -...
Gesellschaft und Politik | 45 Min. Ausgestrahlt von ZDF info
am 17.04.2025, 23:15