Ursula Karusseit, Eine Vollblut-Schauspielerin

Sendezeit: 23:10 - 23:40, 01.02.2024
Genre: Künstlerporträt
  • Hörfilm, Sendung mit akustischer Bildbeschreibung
  • Untertitel für die Sendung verfügbar
  • Personenhinweise: Zum 5. Todestag von Ursula Karusseit
  • Von: Leonore Brandt
Deutschland (2015) So ein Publikumsliebling par excellence war Ursula Karusseit. Im Laufe ihrer Karriere spielte sie in weit mehr als 50 DFF- und DEFA-Produktionen die Hauptrolle. Ihre Darstellung der Gertrud Habersaat in "Wege übers Land" (1968) ist bis heute unvergessen. Weitere wichtige Spielfilm- und Fernsehfilme waren "Daniel Druskat" (1976), "Märkische Chronik" (1983), "Drei reizende Schwestern" (1986), "Pelle, der Eroberer" (1986), sowie der "Polizeiruf 110 - Abschiedslied für Linda" (1987).
Man kennt die Karusseit aus so populären Fernseh-Serien wie "Für alle Fälle Stefanie", "Liebling Kreuzberg", "Im Namen des Gesetzes", "Praxis Bülowbogen" "Happy Birthday" und seit 1998 eben aus der Arztserie "In aller Freundschaft". Zu den Paraderollen im Theater zählten die Elsa im "Drachen" und Shen Te in "Der gute Mensch von Sezuan" . Außerdem spielte sie in "Die heilige Johanna der Schlachthöfe", "Der Biberpelz", "Maria Stuart", "Der Besuch der alten Dame" und "Mutter Courage".
Die Schauspielerin arbeitete außerdem als Regisseurin und unterrichtete an der Hochschule für Film und Fernsehen "Konrad Wolf" in Potsdam-Babelsberg. Mit dem Programm "Jazz, Lyrik, Prosa" gastierte sie in vielen Städten Deutschlands.
Ursula Karusseit war mit dem Theaterregisseur Benno Besson verheiratet, in dessen Brecht-Inszenierungen sie mehrfach spielte. Der gemeinsame Sohn Pierre Besson, geboren 1967, arbeitet ebenfalls als Schauspieler.
Sie wurde 1939 in Elbing/Westpreußen geboren und verstarb überraschend am 1. Februar 2019. Aus Anlass ihres fünften Todestages strahlen wir ihr Porträt noch einmal aus.
Hintergrundinformationen: Ursula Karusseit war eine der Hauptdarstellerinnen in der Krankenhausserie "In aller Freundschaft", die seit 1998 läuft und inzwischen die erfolgreichste Arztserie im deutschen Fernsehen ist. Das Geheimnis für den Erfolg liegt auch darin, dass hier nicht Seriensternchen vor der Kamera stehen, sondern gestandene Schauspieler mit brillanter Ausbildung und einem Publikumsbonus, den sie sich über Jahre in erstklassigen Filmen erworben haben.

Nutzer haben auch angesehen