Bayern erleben, Neureichenau

Sendezeit: 21:00 - 21:45, 29.01.2024
Genre: Dokumentation
  • Untertitel für die Sendung verfügbar
  • Andere Personen: Annette Orth, Peter Giesecke
Deutschland (2023) Der Dreisesselberg mit 1.333 Metern gehört zur Gemeinde Neureichenau. Er ist der Hausberg und mit seinen besonderen Felsformationen das Wahrzeichen der Neureichenauer. Rund 4.500 Einwohner hat Neureichenau und im Gegensatz zu manch anderen Gemeinden der Umgebung gibt es hier keine Abwanderung. Auch, weil sich die Gemeinde mit großem Engagement um die Förderung von Kindern und Familienfreundlichkeit bemüht.
In den vergangenen 15 Jahren entstand mitten im Ortskern ein riesiges Dorf im Dorf für die Kleinen: ein Kindergarten mit Kinderkrippe nach der Reggio-Pädagogik. 180 Kinder werden hier betreut. Als Petra Stögbauer vor 35 Jahren im Kindergarten Leiterin wurde, sah alles noch ganz anders aus. Auf einer Schulung erfuhr sie von der Reggio-Pädagogik und war begeistert.
Auch Matthias Hoffmeisters Kinder gingen hier in den Kindergarten, gemeinsam mit seinem Vater ist er Inhaber der Dreisessel-Apotheke. Er ist nicht nur begeisterter Sportler, sondern hat für seine Apotheke und seine Kundschaft viele neue Ideen entwickelt, um die Landapotheke modern und zukunftsfähig zu gestalten.
Monika Süß ist Museumsleiterin, gebürtige Neureichenauerin und liebt ihre Heimat, den Bayerischen Wald. Das Museum "Adalbert Stifter und der Wald" ist das Pendant zum nahegelegenen Museum im tschechischen Oberplan.
Die Grenze verläuft unweit der Dreisesselhütte. Monatelang war die Hütte geschlossen und wurde aufwendig wiederhergerichtet. Philipp Schmöller ist zurückgekommen in seine Heimat und ist nun der neue Hüttenwirt. Als gelernter Koch mit Meisterprüfung, hat er zuvor in Sterneküchen gearbeitet, jetzt lässt er sich auf das Abenteuer Hüttenwirt ein.
Filmautorin Anette Orth porträtiert in "Bayern erleben - Daheim in... Neureichenau" ein kleines Dorf im Bayerischen Wald, das sich mit großer Leidenschaft und vielen kreativen Ideen gegen den Trend der Abwanderung wehrt.

Nutzer haben auch angesehen