nano

Sendezeit: 07:00 - 07:30, 19.01.2024
Genre: Weitere Inforeportagen
  • 96% gefällt diese Sendung
  • Moderator: Gregor Steinbrenner
D / A / CH (2011) - Sichelzell-Krankheit
In zwei Regionen im Westen von Kenia kommen jedes Jahr mehrere tausend Kinder mit Sichelzellanämie zur Welt. Die Krankheit ist behandelbar, aber die Patienten brauchen oft Bluttransfusionen. Weil das Konservenblut in Kenia knapp ist, müssen viele Patienten von Krankenhaus zu Krankenhaus ziehen und "Blut suchen".
- Genschere gegen Sichelzell-Krankheit
Großbritannien lässt erstmals eine Therapie auf Basis der Genschere CRISPR/Cas zu. Im konkreten Fall geht es um die Behandlung der Bluterkrankungen Sichelzellanämie und Beta-Thalassämie. Für Forschende ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung und wohlmöglich der Startschuss für die Zulassung weiterer Therapien auf Basis von CRISPR/Cas.
- Mit Gespräch: Toni Cathomen
Direktor Institut für Transfusionsmedizin und Gentherapie, Universitätsklinikum Freiburg
- KI für den Frieden
Die ETH Zürich forscht für die UNO an Künstlicher Intelligenz, die Anzeichen für Gewaltausbrüche erkennen und damit die UNO-Blauhelme unterstützen kann. Die wird mit Konfliktdaten aus der Vergangenheit gefüttert und lernt so, zukünftige Konflikte vorherzusagen.
- Betonersatz - Carbon und Maniok
Beton ist unverzichtbar - da sind sich fast alle einig: etwa bei Kellerböden und -wänden oder anderen Bauwerken, die extrem stabil sein müssen. Der Beton selbst ist gar nicht das Problem für das Klima, sondern der dabei eingesetzte Zement, der die hohen Treibhausemissionen der Bauindustrie bewirkt. Wissenschaftler tüfteln deshalb daran, wie man den Anteil des Zements reduzieren kann.

Nutzer haben auch angesehen