Großbritannien (2017)
Hunde sind uns viel ähnlicher, als bisher angenommen. Wissenschaftler gehen davon aus, dass gerade ihre wölfischen Eigenschaften sie zu idealen Begleitern für uns machen. Sie haben zwar ihr Rudel gegen die menschliche Familie eingetauscht, aber sie können sich Dank ihrer Instinkte hervorragend an die Struktur und die Dynamik in einer Familie anpassen. Hütehund Pero zum Beispiel ist so glücklich mit seinen Menschen, dass er mit Artgenossen nichts zu tun haben will. Der innere Wolf sorgt auch dafür, dass unsere Hunde hervorragende Beschützer sind. So wie Sako, der seinen Besitzer nach einem Unfall in der Wildnis über Tage vor Raubtieren verteidigte. Außerdem zeigen wissenschaftliche Experimente, warum unsere Hunde erst im Team zu wahrer Größe heranwachsen. Und wie sie im Lauf der Jahrtausende gelernt haben, unsere Gefühle zu lesen. Nicht ohne Grund sind Caniden die vielfältigste Art der Welt!
Nutzer haben auch angesehen
-
Kielings wilde Welt
Tiere | 60 Min. Ausgestrahlt von ZDF
am 18.04.2025, 19:15 -
Man of the Ocean - ...
Tiere | 30 Min. Ausgestrahlt von ZDF
am 20.04.2025, 15:45 -
Berlin ganz wild
Tiere | 45 Min. Ausgestrahlt von rbb
am 20.04.2025, 20:15 -
Der Hundeprofi
Tiere | 65 Min. Ausgestrahlt von VOX
am 19.04.2025, 16:50 -
Hasenalarm
Tiere | 45 Min. Ausgestrahlt von NDR
am 18.04.2025, 07:00