Großbritannien (2023)
Seit Recep Tayyip Erdogan im Jahr 2003 an die Macht gekommen ist, hat die Türkei sich stetig von einer Demokratie zur Autokratie entwickelt. Immer wieder benutzt er Verschwörungsmythen, um seine Gegner anzugreifen. Er nimmt es mit dem Militär, der Justiz, den Kurden und der islamischen Gülen-Bewegung auf und wird so zum mächtigsten Führer seit dem Gründer der Republik, Mustafa Kemal Atatürk. Erdogan wird zum Staatsführer gewählt, weil er für seine Frömmigkeit und sein Versprechen steht, die türkische Politik zu "säubern". Anfangs wird er von der Mehrheit der Bevölkerung unterstützt. Doch in den letzten zwei Jahrzehnten häufen er und seine Kinder offenbar durch Korruption großen Reichtum an. Sie übernehmen die Kontrolle über die meisten Medien in der Türkei, entlassen Redakteure oder zwingen sie, sich auf Erdogans Seite zu stellen. Mit Zeugenaussagen aus erster Hand von Personen, die dem neuen Paten der Türkei in die Quere gekommen sind - Journalisten, Politiker, Personen aus der kriminellen Unterwelt -, zeigt diese zweiteilige Dokumentation die dunkle Seite der türkischen Republik. Mit wirtschaftlichem Aufschwung wurde Erdogan beliebt, doch für viele gilt er als Diktator. Der Zweiteiler erzählt die Geschichte seines Aufstiegs und der rücksichtslosen Verteidigung seiner Macht.
Nutzer haben auch angesehen
-
Auslandsreport
Auslandsreportage | 30 Min. Ausgestrahlt von n-tv
am 18.04.2025, 11:30 -
auslandsjournal
Auslandsreportage | 30 Min. Ausgestrahlt von ZDF
am 23.04.2025, 22:15 -
USA extrem
Auslandsreportage | 45 Min. Ausgestrahlt von ZDF info
am 22.04.2025, 12:45 -
auslandsjournal - d...
Auslandsreportage | 45 Min. Ausgestrahlt von ZDF
am 01.05.2025, 01:15 -
Chinas Gen Z - Aus ...
Auslandsreportage | 45 Min. Ausgestrahlt von ARD alpha
am 30.04.2025, 21:45