Sternstunden-Adventskalender, 22

Sendezeit: 02:00 - 02:05, 22.12.2023
Genre: Gesellschaft und Soziales, Episode 22
  • Andere Personen: Pamela Wershofen
Deutschland (2023) "Sternstunden" schaut im Jahr 2023 auf 30 Jahre Hilfe für notleidende Kinder in Bayern, Deutschland und der ganzen Welt zurück. In diesem Zeitraum wurden Projekte gefördert, die Kinder medizinisch versorgen, ihnen Bildung ermöglichen, sie psychosozial unterstützen oder bei Behinderungen optimale Förderangebote und Teilhabe bieten. Damit übernimmt "Sternstunden" gesellschaftliche Verantwortung. Seit der Gründung 1993 konnte der Verein rund 372 Millionen Euro sammeln und 3.849 Projekte fördern. Der "Sternstunden-Adventskalender" im BR Fernsehen zeigt die vielfältige Hilfe, und zudem wird deutlich, wie wichtig nachhaltige und langfristige Unterstützung ist, die zu 100 Prozent bei den Bedürftigen ankommt.

Diesmal: Dass bereits Kinder, sogar Neugeborene, einen Schlaganfall erleiden können, ist den wenigsten Menschen bewusst. Und weil man die Erfahrungen aus der Behandlung von Erwachsenen nicht auf Kinder übertragen kann, bleibt die Versorgung der jungen Patienten oft mangelhaft. Dabei ist es genauso wichtig wie bei Erwachsenen, den Schlaganfall schnell und zweifelsfrei zu diagnostizieren und zu behandeln. Gerade mal ein Drittel aller betroffenen Kinder erholt sich bisher vollständig. Am Dr. von Haunerschen Kinderspital in München wurde daher das erste deutsche Zentrum für den kindlichen Schlaganfall eingerichtet. Hier werden akut Betroffene versorgt, aber es findet auch eine Langzeitbetreuung statt. Die Nachfrage ist entsprechend hoch - nicht nur aus dem Münchner Raum, sondern aus ganz Deutschland. Damit die zeitintensive und hoch spezialisierte Behandlung aufrechterhalten werden kann, leistet "Sternstunden" eine Anschubfinanzierung. Für "Sternstunden-Gala"-Moderatorin Sandra Rieß ist es eine Herzensangelegenheit, sich für dieses Projekt als Patin zur Verfügung zu stellen.

Nutzer haben auch angesehen