D / A / CH (2011)
- Herausforderung Wärmewende
Gemeinden sollen nach Wunsch der Bundesregierung bis 2028 eine Wärmepla-nung vorlegen. Das stellt vor allem kleinere Kommunen vor große Probleme. Diese decken oft große Flächen ab, mit vielen verteilten Ortsteilen. Fernwärme ist dort kaum zu realisieren. Es gibt aber auch Gemeinden, die es geschafft haben. Das Dorf Marienthal an der Ahr hat sogar schon einen Wärmeplan umgesetzt.
- Aus Stuttgart zu den Sternen
An der Uni Stuttgart geht das Projekt N2ORTH in die Zielgerade, eine der leistungsstärksten und fortschrittlichsten jemals von Studierenden gebauten Hybridraketen. Das erklärte Ziel des Stuttgarter Studenten-Teams: Zunächst den Höhenrekord von 32 Kilometer für von Studenten gebaute Hybridraketen zu brechen und dann noch weiterzugehen.
- Vom Sammeln, Speichern und Bewahren
Was wollen wir aufbewahren und wie? Je besser die Speichermöglichkeiten werden, desto schwieriger ist diese Frage zu beantworten. Was brauchen künftige Generationen, was ist Ballast? Wie können wir die Flut von Wissen, Daten und Dingen für nachfolgende Generationen bewahren? Was ist wirklich wichtig, was kann weg?
- Wikinger und die Sklaverei
Wissenschaftler des Ludwig-Boltzmann-Institutes haben bei der Wikinger-Siedlung Birka nahe Stockholm einen bislang unbekannten, befestigten Wall entdeckt. Sie glauben, eine Art Arbeitslager für Sklaven gefunden zu haben, die Schmuck produzieren mussten. Es könnte ein weiterer Beleg dafür sein, welche wirtschaftliche Bedeutung Menschenhandel und Sklaverei in der Wikinger-Gesellschaft hatte.
Gemeinden sollen nach Wunsch der Bundesregierung bis 2028 eine Wärmepla-nung vorlegen. Das stellt vor allem kleinere Kommunen vor große Probleme. Diese decken oft große Flächen ab, mit vielen verteilten Ortsteilen. Fernwärme ist dort kaum zu realisieren. Es gibt aber auch Gemeinden, die es geschafft haben. Das Dorf Marienthal an der Ahr hat sogar schon einen Wärmeplan umgesetzt.
- Aus Stuttgart zu den Sternen
An der Uni Stuttgart geht das Projekt N2ORTH in die Zielgerade, eine der leistungsstärksten und fortschrittlichsten jemals von Studierenden gebauten Hybridraketen. Das erklärte Ziel des Stuttgarter Studenten-Teams: Zunächst den Höhenrekord von 32 Kilometer für von Studenten gebaute Hybridraketen zu brechen und dann noch weiterzugehen.
- Vom Sammeln, Speichern und Bewahren
Was wollen wir aufbewahren und wie? Je besser die Speichermöglichkeiten werden, desto schwieriger ist diese Frage zu beantworten. Was brauchen künftige Generationen, was ist Ballast? Wie können wir die Flut von Wissen, Daten und Dingen für nachfolgende Generationen bewahren? Was ist wirklich wichtig, was kann weg?
- Wikinger und die Sklaverei
Wissenschaftler des Ludwig-Boltzmann-Institutes haben bei der Wikinger-Siedlung Birka nahe Stockholm einen bislang unbekannten, befestigten Wall entdeckt. Sie glauben, eine Art Arbeitslager für Sklaven gefunden zu haben, die Schmuck produzieren mussten. Es könnte ein weiterer Beleg dafür sein, welche wirtschaftliche Bedeutung Menschenhandel und Sklaverei in der Wikinger-Gesellschaft hatte.
Nutzer haben auch angesehen
-
Kontraste
Weitere Inforeportagen | 30 Min. Ausgestrahlt von ARD
am 03.04.2025, 21:45 -
Leschs Kosmos
Weitere Inforeportagen | 30 Min. Ausgestrahlt von ZDF info
am 02.04.2025, 20:15 -
quer
Weitere Inforeportagen | 45 Min. Ausgestrahlt von BR
am 03.04.2025, 20:15 -
Volle Kanne - Servi...
Weitere Inforeportagen | 85 Min. Ausgestrahlt von ZDF
am 02.04.2025, 09:05 -
Umschau
Weitere Inforeportagen | 45 Min. Ausgestrahlt von MDR
am 01.04.2025, 20:15