D / A / CH (2011)
- Die Woche beginnt
Der Global Stocktake wurde veröffentlicht. Er ist ein elementarer Bestandteil des Klima-Übereinkommens von Paris, mit dem die Umsetzung des Abkommens überprüft und der gemeinsame Fortschritt bei der Verwirklichung der vereinbarten Ziele bewertet wird. "nano" berichtet über die neuesten Entwicklungen von der COP.
- Faktencheck Klimawandel
Unser CO2-Budget ist nur noch halb so groß wie im letzten IPCC-Bericht prognostiziert. Statt 500 Gigatonnen CO2-Emissionen dürfen wir nur noch 250 Gigatonnen emittieren, bevor wir die 1,5 Grad Grenze überschreiten. Was heißt das für den Klimagipfel?
- Pro und Contra: Speicherung von CO2
Vorbehalte gibt es in Dubai weiterhin gegen die von der EU und anderen geforderten Abkehr von Öl, Kohle und Gas. Der Gastgeber Vereinigte Arabische Emirate sowie Saudi-Arabien stellten stattdessen eine gemeinsame Initiative mit der Ölindustrie für niedrigere CO2-Emissionen in der fossilen Energiewirtschaft vor. Gesprächsgast: Niklas Höhne, Physiker an der Universität Wageningen
- Argentinien - Angst vor der EU
Der Gran Chaco ist nach dem Amazonas-Regenwald das zweitbedeutendste Öko-system in Südamerika. Das Land ist für die Agrarindustrie höchst interessant. Laut Greenpeace wurden dort im ersten Halbjahr 2023 51.000 Hektar für die Rinder- und Soja-Produktion gerodet, für den Export nach China und Europa. Nun will die EU mit Ländern aus Südamerika das größte Freihandelsabkommen der Welt schließen.
- COP-Tagebuch
Mit einem kleinen Tagebuch begleitet "nano" täglich die Ereignisse auf der Weltklimakonferenz und berichtet über das, was man ansonsten nicht in den Nachrichten erfährt. Ein Blick hinter die Kulissen und auf das, was neben den großen Konferenzsälen passiert.
- Igel - Tier des Jahres 2024
Schottergärten, Flächenversiegelung: Der Igel findet immer weniger Lebensraum. Um darauf aufmerksam zu machen, ist er zum Tier des Jahres 2024 gewählt worden.
Der Global Stocktake wurde veröffentlicht. Er ist ein elementarer Bestandteil des Klima-Übereinkommens von Paris, mit dem die Umsetzung des Abkommens überprüft und der gemeinsame Fortschritt bei der Verwirklichung der vereinbarten Ziele bewertet wird. "nano" berichtet über die neuesten Entwicklungen von der COP.
- Faktencheck Klimawandel
Unser CO2-Budget ist nur noch halb so groß wie im letzten IPCC-Bericht prognostiziert. Statt 500 Gigatonnen CO2-Emissionen dürfen wir nur noch 250 Gigatonnen emittieren, bevor wir die 1,5 Grad Grenze überschreiten. Was heißt das für den Klimagipfel?
- Pro und Contra: Speicherung von CO2
Vorbehalte gibt es in Dubai weiterhin gegen die von der EU und anderen geforderten Abkehr von Öl, Kohle und Gas. Der Gastgeber Vereinigte Arabische Emirate sowie Saudi-Arabien stellten stattdessen eine gemeinsame Initiative mit der Ölindustrie für niedrigere CO2-Emissionen in der fossilen Energiewirtschaft vor. Gesprächsgast: Niklas Höhne, Physiker an der Universität Wageningen
- Argentinien - Angst vor der EU
Der Gran Chaco ist nach dem Amazonas-Regenwald das zweitbedeutendste Öko-system in Südamerika. Das Land ist für die Agrarindustrie höchst interessant. Laut Greenpeace wurden dort im ersten Halbjahr 2023 51.000 Hektar für die Rinder- und Soja-Produktion gerodet, für den Export nach China und Europa. Nun will die EU mit Ländern aus Südamerika das größte Freihandelsabkommen der Welt schließen.
- COP-Tagebuch
Mit einem kleinen Tagebuch begleitet "nano" täglich die Ereignisse auf der Weltklimakonferenz und berichtet über das, was man ansonsten nicht in den Nachrichten erfährt. Ein Blick hinter die Kulissen und auf das, was neben den großen Konferenzsälen passiert.
- Igel - Tier des Jahres 2024
Schottergärten, Flächenversiegelung: Der Igel findet immer weniger Lebensraum. Um darauf aufmerksam zu machen, ist er zum Tier des Jahres 2024 gewählt worden.
Nutzer haben auch angesehen
-
Kontraste
Weitere Inforeportagen | 30 Min. Ausgestrahlt von ARD
am 03.04.2025, 21:45 -
Leschs Kosmos
Weitere Inforeportagen | 30 Min. Ausgestrahlt von ZDF info
am 02.04.2025, 20:15 -
quer
Weitere Inforeportagen | 45 Min. Ausgestrahlt von BR
am 03.04.2025, 20:15 -
Volle Kanne - Servi...
Weitere Inforeportagen | 85 Min. Ausgestrahlt von ZDF
am 02.04.2025, 09:05 -
Umschau
Weitere Inforeportagen | 45 Min. Ausgestrahlt von MDR
am 01.04.2025, 20:15