Deutschland / Österreich (1999)
Nach der Aufgabe seiner Kanzlei betätigt sich Arthur handwerklich auf dem Jenbacherhof. Vergeblich versucht er beim Reparieren des Autos seine Verbitterung über das demütigende Ende seiner Anwaltskarriere zu verdrängen. Julia und Herta machen sich große Sorgen um ihn, schaffen es aber nicht, ihn optimistisch zu stimmen und ein neues Ziel ins Auge zu fassen. Erst der Tausch seines alten Mini in ein Rover-Cabrio kann Arthur ein wenig aufheitern.
Julia beschäftigt ein heikler Fall von Rufmord: Dr. Schwandter, der Direktor des örtlichen Gymnasiums, wird durch einen Kinderpsychologen indirekt beschuldigt, schwul zu sein und sich an seinen Schülern vergangen zu haben. Urheberin dieses Gerüchts ist eine enttäuschte ehemalige Geliebte Schwandtners. Julia rät ihm von einer Anzeige ab; zu raffiniert kleidet der Psychologe seine Behauptungen in Fragen. Als der Direktor schließlich vom Dienst suspendiert wird, versucht Julia durch einen Besuch bei der Frau zu retten, was zu retten ist.
Familienprobleme gibt es bei Heidi Mähr: Ihr Sohn Willy hat seinem leiblichen Vater Martin Reidinger aus den Sprachferien in Irland geschrieben, dass er nicht zu seiner Mutter nach Wien zurückkehren, sondern bei ihm in Retz leben möchte. Reidinger trifft am Flughafen auf Heidi Mähr, die nichts von Willys Wünschen weiß und ihren Sohn abholen will. Es kommt zu einer dramatischen Szene. Arthur sieht beim Arbeitsamt auf seine ehemalige Sekretärin Frau Demmerlein. Diese Begegnung und ein Gespräch mit Julia über Recht und Gerechtigkeit wecken seinen alten Tatendrang. Heimlich macht er sich eines Morgens auf, um einen neuen Anfang zu wagen.
Julia beschäftigt ein heikler Fall von Rufmord: Dr. Schwandter, der Direktor des örtlichen Gymnasiums, wird durch einen Kinderpsychologen indirekt beschuldigt, schwul zu sein und sich an seinen Schülern vergangen zu haben. Urheberin dieses Gerüchts ist eine enttäuschte ehemalige Geliebte Schwandtners. Julia rät ihm von einer Anzeige ab; zu raffiniert kleidet der Psychologe seine Behauptungen in Fragen. Als der Direktor schließlich vom Dienst suspendiert wird, versucht Julia durch einen Besuch bei der Frau zu retten, was zu retten ist.
Familienprobleme gibt es bei Heidi Mähr: Ihr Sohn Willy hat seinem leiblichen Vater Martin Reidinger aus den Sprachferien in Irland geschrieben, dass er nicht zu seiner Mutter nach Wien zurückkehren, sondern bei ihm in Retz leben möchte. Reidinger trifft am Flughafen auf Heidi Mähr, die nichts von Willys Wünschen weiß und ihren Sohn abholen will. Es kommt zu einer dramatischen Szene. Arthur sieht beim Arbeitsamt auf seine ehemalige Sekretärin Frau Demmerlein. Diese Begegnung und ein Gespräch mit Julia über Recht und Gerechtigkeit wecken seinen alten Tatendrang. Heimlich macht er sich eines Morgens auf, um einen neuen Anfang zu wagen.
Hintergrundinformationen: Im Mittelpunkt der Fernsehserie "Julia - Eine ungewöhnliche Frau" steht die charakterstarke Juristin Julia Laubach, die als Bezirksrichterin mit zahlreichen Konflikten konfrontiert wird, die oft auch ihr Privatleben berühren. In den Hauptrollen sind Christiane Hörbiger und Peter Bongartz zu sehen.
Folge 30 der Fernsehserie "Julia - Eine ungewöhnliche Frau".
Nutzer haben auch angesehen
-
Avonlea - Das Mädch...
Familienserie | 55 Min. Ausgestrahlt von Bibel TV
am 01.04.2025, 18:30 -
Familie Dr. Kleist
Familienserie | 50 Min. Ausgestrahlt von ARD
am 01.04.2025, 16:10 -
Dahoam is Dahoam
Familienserie | 30 Min. Ausgestrahlt von BR
am 01.04.2025, 19:30 -
Unsere kleine Farm
Familienserie | 55 Min. Ausgestrahlt von SAT.1 Gold
am 01.04.2025, 13:40 -
Die Waltons
Familienserie | 50 Min. Ausgestrahlt von SAT.1 Gold
am 01.04.2025, 12:50